Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Haushaltsstreit 01.10.2025 07:54:36

Wie sich der US-Regierungsstillstand auf Dollar, Euro und Franken auswirkt

Wie sich der US-Regierungsstillstand auf Dollar, Euro und Franken auswirkt

In den USA herrscht Regierungsstillstand.

Im US-Kongress haben die beiden politischen Lager den Haushaltsstreit auch im letzten Versuch nicht beilegen können, sodass die Arbeit in den Regierungsbehörden teilweise eingestellt wird. Zu grösseren Schwankungen am Devisenmarkt hat diese aber bislang nicht geführt.

Leichte Spuren sind wenn überhaupt beim US-Dollar zu erkennen. Dieser schwächte sich in der Nacht leicht ab und wird zurzeit bei 0,7948 Franken gehandelt. Zum Vergleich: Dienstagmorgen ging er noch zu 0,7972 um. Auch zum Euro kommt der Greenback etwas zurück. Entsprechend notiert das Euro/Dollar-Paar aktuell bei 1,1760 nach 1,1732 am Dienstagmorgen. Das Euro/Franken-Paar zeigt sich kaum beeindruckt und tritt bei Kursen von 0,9347 mehr oder weniger auf der Stelle.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Jetzt informieren

Mit dem nun in Kraft getretenen Regierungsstillstand in den USA hat die Regierung zunächst keine Mittel mehr für eine weitere Finanzierung ihrer Geschäfte. Es kommt zum Auszahlungsstopp bei den Bundesausgaben in der US-Verwaltung, der Weiterbetrieb vieler Behörden und Ämter steht damit auf dem Spiel.

Wie die Helaba kommentiert, hat es solche Stillstände in der Vergangenheit schon häufiger gegeben und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte sind überschaubar gewesen. "Fragt sich, wie lange der Stillstand dauert." Derzeit sehe es nicht danach aus, dass der Streit zwischen Republikaner und Demokraten schnell beigelegt werden kann.

Im Tagesverlauf könnten zudem noch die Verbraucherpreise aus der Eurozone Beachtung finden.

awp-robot/hr/ys

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: albertczyzewski / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

USD/JPY 147.1100 -0.7650
-0.52

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}