Bitcoin - US-Dollar BTC - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
Nur Vorteile |
19.02.2024 22:43:00
|
ProShares sieht keine Belastungen aufgrund von Bitcoin-Spot-ETFs auf Futures-ETF - stattdessen eher Vorteile

Der Bitcoin Strategy ETF BITO von ProShares war der erste Bitcoin-Futures-ETF in den USA und legte einen wichtigen Meilenstein für Kryptowährungs-ETFs im Allgemeinen. Nachdem Anfang 2024 nun auch Bitcoin-Spot-ETFs in den USA genehmigt wurden, erhält BITO mehr Konkurrenz. Laut ProShares wirkt sich dies jedoch sogar positiv aus.
• SEC genehmigt im Januar gleich elf Bitcoin-Spot-ETFs
• ProShares sieht keine Nachteile durch mehr Konkurrenz - im Gegenteil
Im Oktober 2021 lancierte der Anbieter von börsengehandelten Fonds ProShares den ersten Bitcoin-Futures-ETF in den USA. Der Bitcoin Strategy ETF mit dem Tickerkürzel BITO ebnete damit den Weg für viele weitere Kryptowährungsprodukte, die mittlerweile an der Börse gehandelt werden können. ProShares-CEO Michael Sapir kommentierte den Launch damals in einer Pressemitteilung wie folgt: "BITO macht Bitcoin für viele Anleger zugänglich, die ein Broker-Konto haben und gerne Aktien und ETFs kaufen, sich aber nicht die Mühe machen wollen, ein weiteres Konto bei einem Kryptowährungsdienstleister zu eröffnen und ein Bitcoin-Wallet zu erstellen. Oder sie haben die Sorge, dass diese Anbieter nicht reguliert sein könnten und sie sich damit einem Risiko aussetzen." Der Bitcoin-Futures-ETF trete damit in die Fussstapfen des ersten Aktien-ETFs 1993, des ersten Anleihen-ETFs in 2002 sowie des ersten Gold-ETFs in 2004.
SEC lässt Bitcoin-Spot-ETFs zu
Nun hat sich Anfang 2024 die SEC für eine weitere Art von börsengehandelten Krypto-Fonds geöffnet. So erteilte die US-Börsenaufsicht gleich mehreren Anbietern die Genehmigung für sogenannte Bitcoin-Spot-ETFs. Der Unterschied zwischen den beiden Produkten besteht in dem zugrundeliegenden Basiswert. Während bei einem Bitcoin-Spot-ETF tatsächliche Bitcoin-Bestände, die die Anbieter verwahren, zugrunde liegen, dienen bei Futures-ETFs die Futures-Kontrakte als Basiswert. Der Begriff "Spot" meint in diesem Zusammenhang den Kauf- oder Verkauf der "zum aktuellen Kurs" vollzogen wird, während bei Futures-ETFs der Kauf oder Verkauf zu einem festgelegten Zeitpunkt erfolgt, wie House of Satoshi in einem Blogeintrag erklärt.
ProShares sieht Vorteile durch neue Bitcoin-ETFs
Nun da die SEC gleich elf Bitcoin-Spot-ETFs zugelassen hat, gibt es natürlich auch mehr Konkurrenz für den Bitcoin Strategy ETF von ProShares. Im Interview mit Cointelegraph gab sich der ETF-Anbieter jedoch wenig besorgt - im Gegenteil. So will ProShares-Stratege Simeon Hyman sowohl operative als auch kommerzielle Vorteile durch die Genehmigung von Spot-ETFs ausgemacht haben. So habe BITO seit Lancierung der neuartigen Bitcoin-ETFs "sehr effiziente" Handelsvolumen verzeichnet. Hyman versicherte "sehr zufrieden" mit den kommerziellen Auswirkungen zu sein. Seinen Aussagen nach werde BITO mit einem Abschlag von zwei Basispunkten zum Basiswert gehandelt, man habe jedoch "tatsächlich einen durchschnittlichen Auf- oder Abschlag von 36 Basispunkten auf die Spot-ETFs gesehen", so der Investmentstratege gegenüber dem Kryptoportal.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
BlackRocks Bitcoin-ETF schlägt BITO-Handelsvolumen
Wie Cointelegraph mit Verweis auf Yahoo Finance-Daten herausgefunden hat, hätten sich die Handelsvolumen des BITO auch nach der Einführung von Spot-ETFs normal verhalten und sich in ihren üblichen Handelsspannen bewegt. Allerdings hat der BlackRock-ETF "iShares Bitcoin Trust" (IBIT) laut eines X-Posts von Bitcoin-Investor "HODL15Capital" erstmals das Handelsvolumen von BITO überholt. Es bleibt also abzuwarten, ob sich der ProShares-ETF auch weiterhin grosser Beliebtheit erfreut oder nicht doch durch Bitcoin-Spot-Rivalen abgelöst wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 93’037.38791 | 1.33% | Handeln |
Vision | 0.13134 | 1.82% | Handeln |
Ethereum | 3’641.98882 | 0.59% | Handeln |
Ripple | 2.44908 | 0.74% | Handeln |
Solana | 196.74782 | 1.93% | Handeln |
Cardano | 0.73741 | 2.53% | Handeln |
Polkadot | 3.61151 | 4.12% | Handeln |
Chainlink | 19.47823 | 2.99% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 1.41% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | 0.91% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?