Bitcoin - US-Dollar BTC - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
Musterbrief |
19.12.2022 22:43:00
|
Offenlegungspflicht: SEC nimmt Kryptoengagements börsennotierter Unternehmen ins Visier

Angesichts der jüngsten Turbulenzen auf dem Kryptomarkt weist die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) börsennotierte Unternehmen auf ihre mögliche Offenlegungspflicht hin. Ein Musterbrief soll es betroffenen Konzernen erleichtern, ihre Krypto-Schäden transparent zu machen.
• Erinnerung an Offenlegungspflicht
• Musterbrief veröffentlicht
Die Pleite der Kryptobörse FTX hat das düstere Kryptojahr 2022 noch zusätzlich verdunkelt. Die Sorge vor einer Ansteckungsgefahr hat die Risikoaversion unter Kryptoanlegern zusätzlich verstärkt, in grossem Stil zogen Anleger Kapital ab.
Dabei sind es nicht nur Kryptounternehmen selbst, für die ihre finanziellen Verbindungen mit FTX oder dem zugehörigen Handelshaus Alameda Research zu Problemen führen könnten, auch Unternehmen anderer Branchen könnten von der Krise am Kryptomarkt betroffen sein. Sind diese börsennotiert, haben sie eine Offenlegungspflicht, erinnert die US-Wertpapieraufsicht SEC.
Transparenz über mögliche Folgen von Krypto-Exposition
"Jüngste Insolvenzen und finanzielle Not unter den Teilnehmern des Krypto-Asset-Marktes haben zu weit verbreiteten Störungen auf diesen Märkten geführt. Unternehmen haben möglicherweise Offenlegungspflichten gemäss den Bundeswertpapiergesetzen in Bezug auf die direkten oder indirekten Auswirkungen, die diese Ereignisse und Nebenereignisse auf ihr Geschäft hatten oder haben könnten", so die Aufseher in einem Schreiben.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Musterschreiben soll Offenlegung erleichtern
Die SEC hat ihrem Reminder an börsennotierte Unternehmen ein Musterschreiben angefügt, das Unternehmen helfen soll, "alle wichtigen Marktentwicklungen für Krypto-Assets" offenzulegen, die notwendig sind, um das eigene Geschäft, die Finanzlage, das Betriebsergebnis oder den Aktienkurs seit dem letzten Berichtszeitraum zu bewerten, darunter fielen auch Folgen der Preisschwankungen von Krypto-Assets, so die Behörde in ihrem Musterbrief.
Abgefragt wird in diesem Zusammenhang unter anderen, welche Folgen die Insolvenzen bestimmter Unternehmen auf das eigene Geschäft haben oder haben könnten. Dabei geht es besonders um Vermögenswerte, die aufgrund der Pleite eines anderen Unternehmens nicht zurückerlangt werden könnten. In diesem Zusammenhang nannte die SEC auch konkret möglicherweise stattgefundene "übermässige Rücknahmen oder ausgesetzte Rücknahmen oder Abhebungen von Krypto-Vermögenswerten" oder Compliance-Verstösse.
Unternehmen, die Krypto-Assets besitzen, ausgegeben haben oder im Namen Dritter halten, sollen darüber hinaus offenlegen, ob diese Krypto-Vermögenswerte als" Sicherheit für Darlehen, Margen, Weiterverpfändung oder andere ähnliche Aktivitäten dienen". In diesem Fall fordert die Behörde genauere Spezifikationen und will zudem wissen, ob die Vermögenswerte als Sicherheiten für Kredite hinterlegt wurden.
Auch mögliche Reputationsschäden fragt die SEC in ihrem Musterbrief ab. "Erörtern Sie beispielsweise, wie sich die Marktbedingungen darauf ausgewirkt haben, wie Ihr Unternehmen von Kunden, Gegenparteien und Aufsichtsbehörden wahrgenommen wird, und ob es wesentliche Auswirkungen auf Ihre Geschäftstätigkeit oder Finanzlage gibt", so die Forderung der Börsenwächter.
SEC mit Stichprobenkontrolle
Man überprüfe selektiv Einreichungen, "um die Einhaltung der geltenden Offenlegungsanforderungen zu überwachen und zu verbessern", schreibt die SEC weiter.
Die Behörde hat in den vergangenen Monaten zunehmend Anstrengungen unternommen, den Kryptomarkt strenger zu überwachen. Insbesondere seit Krypto-Kenner Gary Gensler im April 2021 den SEC-Vorsitz übernommen hat, wurde eine mögliche Marktregulierung durch die Börsenaufsicht stark diskutiert. Gensler selbst hat unlängst Bereitschaft gezeigt, die grösste Kryptowährung, Bitcoin, als Rohstoff zu klassifizieren, alle anderen Coins seien seiner Ansicht nach aber als Wertpapiere einzustufen und fielen "daher unter die Zuständigkeit der SEC".
Darüber hinaus hat die Behörde der Division Unternehmensfinanzierung zwei neue Büros hinzugefügt, von denen sich eines ausschliesslich mit Krypto-Assets beschäftigen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 92’352.12538 | 0.58% | Handeln |
Vision | 0.12927 | 0.21% | Handeln |
Ethereum | 3’608.08808 | -0.35% | Handeln |
Ripple | 2.46884 | 1.55% | Handeln |
Solana | 194.09978 | 0.56% | Handeln |
Cardano | 0.72012 | 0.12% | Handeln |
Polkadot | 3.57155 | 2.96% | Handeln |
Chainlink | 19.08308 | 0.90% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -0.92% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -1.90% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?