Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 28.03.2014 13:29:57

GBP/CHF - Die Bullen proben den Aufstand

Kolumne

Rückblick: Das Währungspaar GBP/CHF hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Von Sommer 2007 bis in den Sommer 2011 bestimmte ein steiler Abwärtstrend das Kursgeschehen bei dem Währungspaar.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

Ausgehend von einem Hoch bei 2,496 USD halbierte sich der Kurs innerhalb dieser vier Jahre. Erst ein Kursspike auf 1,146 USD und eine anschliessende Gegenbewegung lieferten im August 2011 ein Umkehrsignal in Form eines Hammers im Candlestick-Wochenchart. Das Tief bei 1,146 USD hat das Währungspaar seither auch nicht mehr getestet. Gegen Ende des Jahres 2011 gelang den Bullen ein Kraftakt. Sie kauften das Währungspaar über die langfristige Abwärtstrendlinie, wodurch die mehrjährige Abwärtstendenz formal beendet war. Doch für einen neuen Aufwärtstrend reichte es nicht. Bis heute pendelt GBP/CHF in einer Range mit einer Breite von rund 150 Pips seitwärts. Das aktuelle Kursniveau liegt nur leicht über dem des bullishen Trendbruchs aus dem Jahr 2011. Auf Tagesbasis kam es im März zunächst zu einem Bruch eines mehrmonatigen Aufwärtstrends. Dieses Verkaufssignal wurde aber bereits wieder negiert.

Ausblick: Aktuell notiert GBP/CHF direkt unterhalb einer kurzfristigen Abwärtstrendlinie. Ein Kaufsignal könnte somit bereits in Kürze erfolgen. Doch liegen noch einige Widerstände im Chart auf dem Weg zu neuen Jahreshochs. Die Long-Szenarien: In einem ersten Schritt muss es das Ziel der Bullen sein, den Kreuzwiderstand aus einer Horizontalen bei 1,472 CHF und dem genannten Abwärtstrend zu überwinden. Das dadurch generierte Kaufsignal würde dem Währungspaar Spielraum in Richtung des Widerstands bei 1,486 CHF verschaffen. Aufgrund zahlreicher Auflagepunkte ist diese horizontale Hürde als massiv einzuschätzen. Erst ein Ausbruch darüber würde ein Ziel bei 1,492 CHF und auf mittelfristige Sicht bei 1,512 CHF triggern. Dort notiert das bisherige Jahreshoch. Wird auch dieses überschritten, wäre ein Test der Oberkante der langfristigen Range bei 1,555 CHF auf Sicht einiger Monate denkbar. Die Short-Szenarien: Scheitert das Währungspaar jedoch am Kreuzwiderstand bei 1,472 USD, bliebe der Abwärtstrend seit Januar intakt. GBP/CHF dürfte in diesem Fall zunächst die Unterstützung bei 1,459 USD ansteuern. Unterhalb dieser Marke böten vor allen Dingen die Zwischentiefs aus dem vergangenen Jahr bei 1,437 USD Halt. Kurse darunter wären fatal und dürften einen Ausverkauf auf 1,404 USD auslösen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS