Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 06.02.2015 13:00:00

EUR/USD - Erste Hoffnungsschimmer

Kolumne

Rückblick: Seit Monaten befindet sich das Währungspaar EUR/USD in einem massiven Abwärtstrend, der den Wert im Dezember 2014 sogar unter das Tief des Jahres 2012 einbrechen liess.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

Dieses grosse Verkaufssignal führte zu einer Beschleunigung des Abwärtsimpulses und EUR/USD setzte in einer geradlinigen Verkaufswelle auch unter die 1,183 USDMarke zurück. Wie in der KeyInvest Daily Markets Analyse vom 09. Januar dieses Jahres erwartet, setzte sich die Baisse des Paares in den letzten Wochen mit ungebrochener Abwärtsdynamik fort und sorgte für ein Unterschreiten der anvisierten Kursziele bei 1,145 und 1,120 USD. Erst an der mittelfristig relevanten Zielzone im Bereich von 1,100 USD konnte sich das Devisenpaar Ende Januar stabilisieren und eine erste Erholung einleiten. Diese führte den Wert zunächst bis an das Zwischentief bei 1,154 USD, ehe nach einer kurzen Seitwärtsphase in dieser Woche eine zweite Kaufwelle einsetzte. Ein direkter Ausbruch über 1,154 USD misslang bisher jedoch.

Ausblick: Der übergeordnete Abwärtstrend bei EUR/USD ist weiterhin übermächtig. Im kurzfristigen Zeitfenster könnte es jetzt jedoch zu einer Fortsetzung des Anstiegs kommen. Die Short-Szenarien: Kann sich das Paar weiter über der zuletzt überschrittenen kurzfristigen Abwärtstrendlinie behaupten, sollte bei einem Anstieg über 1,154 USD eine Kaufwelle bis an die Kurshürde bei 1,167 USD einsetzen. An dieser Stelle könnte die Erholungsphase jedoch bereits wieder zu Ende gehen und ein Ausverkauf unter die 1,146 USD-Marke einsetzen. Wird auch die kleine Unterstützung bei 1,125 USD unterschritten, müsste man wiederum mit einem Kursrutsch bis 1,109 USD rechnen. Sollte auch diese wichtige Haltemarke dem Ansturm der Verkäufer nicht Stand halten, wäre von weiteren starken Verlusten auszugehen. Zunächst wäre die 1,080 USD-Marke als Ziel zu nennen. Unterhalb dieser Unterstützung käme es zu einem Einbruch bis 1,050 USD. Die Long-Szenarien: Sollte EUR/USD dagegen über die Barriere bei 1,167 USD ausbrechen, würde sich die laufende Erholung direkt bis 1,183 USD ausdehnen. Oberhalb dieser Marke könnte sich die Gegenbewegung auf Sicht der kommenden Wochen nochmals beschleunigen und eine Kaufwelle bis 1,204 USD und darüber bis 1,224 USD führen. Spätestens an dieser Stelle wäre jedoch mit einem Eingreifen der Bären und der Fortsetzung des übergeordneten Abwärtstrends zu rechnen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS