Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 17.10.2014 13:00:00

EUR/USD - Erholung nur ein Strohfeuer

Kolumne

Rückblick: Seit dem bearishen Doppelhoch knapp unterhalb des langfristigen Widerstands bei 1,400 USD und dem anschliessenden Ausverkauf unter die Unterstützung bei 1,340 USD befindet sich das Währungspaar EUR/USD in einer steilen Abwärtsbewegung.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

In deren Verlauf brach das Währungspaar innerhalb kürzester Zeit unter die wichtigen Unterstützungen bei 1,329 und 1,314 USD ein und bildete damit übergeordnete Verkaufssignale aus. Insbesondere der September war von einem massiven Kurseinbruch geprägt, der das Paar schliesslich sogar unter die Tiefpunkte des Jahres 2013 bei 1,275 USD einbrechen liess. In der Spitze fiel der Wert bereits bis an die Unterstützung bei 1,250 USD zurück. Erst diese Marke löste Anfang Oktober eine stärkere Erholung aus. Diese führte EUR/USD in dieser Woche über die 1,275 USD-Marke und damit in neutralere Kursregionen zurück. Problematisch ist dabei jedoch, dass sich die laufende Aufwärtsbewegung als bearishe Flaggenformation klassifizieren lässt. Dieses Trendfortsetzungsmuster spricht für eine weitere Abwärtsbewegung.

Ausblick: Aktuell haben die Bullen die Chance, die Erholung bei EUR/USD weiter fortzuführen. Eine erneute Schwächephase dürfte jedoch zur direkten Reaktivierung des Abwärtstrends führen. Die Short-Szenarien: Auf Sicht der kommenden Tage könnte das Paar bis an den Widerstand bei 1,300 USD ansteigen. Auf diesem Niveau könnten die Bären jedoch bereits wieder Druck ausüben und EUR/USD bis 1,275 USD ausverkaufen. Ein Unterschreiten der Marke dürfte den Bruch der Flaggenformation und damit ein erneutes Verkaufssignal nach sich ziehen. In der Folge sollte die wichtige Unterstützung bei 1,250 USD einem weiteren Test unterzogen werden. Bricht EUR/USD auch unter diese Marke ein, müsste man sich auf weitere Abgaben bis 1,225 USD und schliesslich bis 1,215 USD einstellen. Die Long-Szenarien: Kann das Devisenpaar dagegen die laufende Erholung mit einem nachhaltigen Ausbruch über den starken Widerstand bei 1,300 USD fortsetzen, könnte eine dynamische Kaufwelle bis 1,314 USD führen. An dieser Stelle dürften weitere Verkäufe jedoch zu einem Abebben der Aufwärtsbewegung und einem weiteren Kursrutsch führen. Sollte EUR/USD von den Bullen dagegen auch über diese Hürde angetrieben werden können, käme es zu einem ersten kurzfristigen Kaufsignal. In der Folge könnte der Wert vorübergehend bis 1,329 USD ansteigen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS