Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.09.2025 15:21:31

Ethereum Kurs Prognose: On-Chain-Daten vs ETFs

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Ethereum Kurs Prognose Korrektur wegen eingepreistem ETF

Die Erholung, die am Freitag noch am Kryptomarkt gestartet hat, wurde von den US-Arbeitsmarktdaten abrupt abgebrochen. Der Bitcoin-Kurs hat wieder deutlich nachgegeben und auch Ethereum hat Schwierigkeiten, sich oberhalb der Marke von 4.300 Dollar zu halten. Dabei haben beide Top Coins noch vor wenigen Wochen ein neues Allzeithoch erreicht. Vor allem bei Ethereum herrscht nun Unsicherheit.

Abverkauf bei den ETFs 

Einen wichtigen Hinweis über die mögliche Entwicklung von Ethereum hat der Blick auf die Kapitalzuflüsse bei den Spot Ethereum ETFs oft geliefert. Kommt es hier zu massiven Zuflüssen, oft durch institutionelle Investoren, ist das ein gutes Zeichen. Allerdings kam es gestern zum zweitstärksten Abverkauf seit der Markteinführung dieser Fonds. Über 440 Millionen Dollar sind an einem einzigen Tag abgezogen worden. 

Dadurch könnte man schnell zum Entschluss kommen, dass die Nachfrage auf institutioneller Seite nachlässt. Allerdings ist es auch keine grosse Überraschung, dass es nach den hohen Zuflüssen auch früher oder später vereinzelt zu solchen Tagen kommt. Vor allem, wenn eben die Arbeitsmarktdaten aus den USA veröffentlicht werden und enttäuschen. 

On-Chain-Daten machen Hoffnung

Während man mit dem Blick auf die ETFs die Hoffnung verlieren könnte, machen On-Chain-Daten Hoffnung. Nicht nur, dass das Transaktionsvolumen von Ethereum immer höher steigt und auch schon das Niveau aus dem Jahr 2021 übertroffen hat, auch bei den Walen zeigt sich eine interessante Entwicklung. 

Wale und Haie, also Wallets, die zwischen 1.000 und 100.000 $ETH halten, haben in den letzten 4 Monaten ihre Bestände um 14 % aufgestockt. Gleichzeitig erreicht auch das Stablecoin-Volumen auf Ethereum ein neues Allzeithoch. 

Die Nutzung steigt, die Adaption an der Wall Street steigt, die Voraussetzungen für enormes Wachstum sind durch die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen in den USA auch geschaffen worden. Für Anleger könnte die aktuelle Korrektur also eine ideale Gelegenheit sein, um $ETH nachzukaufen. Noch deutlich höhere Renditen erwarten Analysten allerdings in nächster Zeit bei Bitcoin Hyper ($HYPER). 

Jetzt mehr über Bitcoin Hyper erfahren. 

Höhere Renditen mit Bitcoin Hyper?

Während Ethereum kurzfristig unter Druck geraten ist, explodiert die Nachfrage bei Bitcoin Hyper. Das liegt daran, dass hier nicht nur ein neuer Altcoin auf den Markt kommt, sondern auch eine eigene Layer-2-Lösung, die auf Solana basiert und die Vorteile von Solana zu Bitcoin bringen soll. Das bedeutet schnellere und günstigere Transaktionen und vor allem Zugang zu DeFi-Anwendungen.

Durch Bitcoin Hyper könnten Anleger schon bald auch auf ihre Bitcoin Zinsen durch Lending oder Staking verdienen, wie es mit neueren Coins schon lange möglich ist. Das würde die digitale Leitwährung auf eine komplett neue Stufe heben. Entsprechend hoch ist auch die Nachfrage nach dem dazugehörigen $HYPER-Token.

($HYPER Token-Vorverkauf – Quelle: Bitcoin Hyper Website) 

Innerhalb kurzer Zeit haben Anleger $HYPER-Token im Wert von über 14 Millionen Dollar gekauft, obwohl der neue Coin derzeit noch nicht an den Kryptobörsen handelbar ist und erst im Vorverkauf angeboten wird. Analysten sprechen davon, dass es sich hier um den nächsten Milliarden Dollar Altcoin handeln könnte, was für frühe Käufer extrem hohe Renditen bedeuten würde.

Jetzt rechtzeitig einsteigen und $HYPER im Presale kaufen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV