IShares Bitcoin Trust Registered Shs Aktie 128499088 / US46438F1012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
IBIT mit Milliardenzuflüssen |
12.04.2024 23:54:00
|
Bitcoin-ETF-Boom: BlackRock-CEO begeistert vom Erfolg des iShares Bitcoin Trust

Seit ihrer Zulassung im Januar sind Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs geflossen. BlackRocks iShares Bitcoin Trust sticht dabei mit einem enormen Wachstum hervor - damit hatte selbst BlackRock-CEO Larry Fink nicht gerechnet.
• BlackRock auf Platz zwei nach Grayscale - schon bald Wechsel an der Spitze?
• Larry Fink "angenehm überrascht"
Im Januar dieses Jahres war es endlich so weit: Die US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) öffnete den Weg für börsengehandelte Bitcoin-Spot-ETFs. Mit der Entscheidung wurden in den USA börsennotierte Fonds zugelassen, die direkt in Bitcoin investieren. Genehmigt wurden unter anderem Fonds von BlackRock, Fidelity, Grayscale, ARK und VanEck.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
BlackRocks Bitcoin-ETF verzeichnet Milliarden-Zuflüsse
BlackRocks Bitcoin-ETF präsentiert sich seit seiner Zulassung stark. Laut Daten von Farside Investors hat der iShares Bitcoin Trust (IBIT) seit der SEC-Genehmigung 14,92 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnet (Stand: 10.04.2024). Um die 10-Milliarden-US-Dollar-Marke zu erreichen, benötigte der iShares Bitcoin Trust laut BitMEX-Daten nicht einmal zwei Monate, während der erste Gold-ETF laut BTC-ECHO für diesen Meilenstein zwei Jahre benötigte.
Insgesamt hält BlackRock mit dem IBIT 18,12 Milliarden US-Dollar in Bitcoin und liegt damit auf Platz zwei hinter dem Grayscale Bitcoin Trust (GBTC). Dieser hält aktuell noch 21,97 Milliarden US-Dollar in Bitcoin. Allerdings nimmt das Anlegerinteresse an Grayscales Bitcoin-ETF stetig ab, besonders wegen der hohen Gebühren. Aus diesem Grund will Grayscale auch einen Mini-Bitcoin-ETF mit deutlich geringeren Gebühren auf den Markt bringen. Während der iShares Bitcoin Trust seit der SEC-Genehmigung Milliarden US-Dollar an Zuflüssen verzeichnete und der Bitcoin auf ein neues Allzeithoch kletterte, erlitt der GBTC laut Daten von Farside Investors Kapitalabflüsse in Höhe von 15,96 Milliarden US-Dollar (Stand: 10.04.2024).
Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, wäre es also möglich, dass BlackRocks IBIT Grayscales GBTC schon bald überholt. Laut der Krypto-Analyse-Webseite Dune besitzt Grayscales GBTC derzeit noch einen Marktanteil von 39,4 Prozent, während BlackRocks IBIT bereits auf einen Marktanteil von 38,1 Prozent kommt.
Larry Fink "angenehm überrascht"
Mit einer so positiven Entwicklung hatte wohl nicht einmal BlackRock-CEO Larry Fink gerechnet, obwohl er sich "sehr optimistisch" zeigt, was die langfristige Rentabilität von Bitcoin betrifft, wie er in einem Interview mit Fox Business erklärte. Fink sagte, dass er "angenehm überrascht" vom Erfolg von BlackRocks Bitcoin-ETF sei. "Niemals hätten wir vor der Einreichung vorausgesagt, dass wir diese Art von Nachfrage im Retailbereich erleben würden", so der BlackRock-CEO. Er stimmte der Aussage von Journalist Charlie Gasparino zu, der ebenfalls an der Diskussion teilnahm, dass er zwar mit einer positiven Entwicklung gerechnet habe, jedoch nicht mit einer so positiven. Angesprochen auf die hohen Zuflüsse in BlackRocks Bitcoin-ETF innerhalb der kurzen Zeit erklärte der CEO des weltweit grössten Vermögensverwalters: "IBIT ist der am schnellsten wachsende ETF in der Geschichte der ETFs. Nichts hat je so schnell an Wert gewonnen wie IBIT."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 92’383.32414 | 0.62% | Handeln |
Vision | 0.12889 | -0.08% | Handeln |
Ethereum | 3’610.43286 | -0.29% | Handeln |
Ripple | 2.44049 | 0.38% | Handeln |
Solana | 193.13783 | 0.06% | Handeln |
Cardano | 0.71688 | -0.33% | Handeln |
Polkadot | 3.54249 | 2.13% | Handeln |
Chainlink | 18.93358 | 0.11% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | 0.02% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -1.94% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?