Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 12.09.2014 13:00:00

AUD/USD - Trendwende abgeschlossen

Kolumne

Rückblick: Wenngleich das Währungspaar AUD/USD aktuell in etwa dort notiert, wo es sich bereits im November 2007 befand, hat es in den Jahren dazwischen starke Verwerfungen im Kurs gegeben.

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

Allen voran ist in diesem Zusammenhang der Abverkauf während der Finanzkrise zu nennen, im Zuge dessen AUD/USD von Kursen bei knapp 1,000 USD bis auf 0,600 USD in die Tiefe rauschte. Ausgehend vom Tief im Jahr 2008 etablierte das Währungspaar aber einen soliden Aufwärtstrend, der AUD/USD sogar auf Kurse um 1,100 USD und damit zurück über den Ausgangspunkt des Ausverkaufs beförderte. Erstmalig im Februar 2013 und schlussendlich signifikant im Frühjahr 2013 fiel AUD/USD unter den langfristigen Aufwärtstrend und steckt seitdem in einer Korrektur. Seit April dieses Jahres bestimmte eine Seitwärtszone zwischen 0,923 und 0,944 USD das Kursgeschehen. Diese ist aber nach den starken Kursverlusten der laufenden Handelswoche Geschichte. Bereits seit Juli kristallisierte sich innerhalb der Range durch absteigende Hochs und Tiefs eine leichte Abwärtstendenz heraus, welche sich in den vergangenen Tagen verschärfte. Die Unterstützung bei 0,923 USD wurde inzwischen signifikant unterboten und damit ein massives Verkaufssignal aktiviert.

Ausblick: Das Währungspaar könnte nun in einen neuen mittelfristigen Abwärtstrend übergehen. Einzig ein schneller Konter der Bullen könnte für eine Entspannung der Lage sorgen. Die Short-Szenarien: Das Hoch aus dem Januar bei 0,908 USD wurde bereits erreicht und könnte den Kurs kurzfristig stabilisieren. Kommt es hingegen heute oder in den nächsten Tagen zu einer weiteren Verkaufswelle unter 0,908 USD, wäre erst bei 0,889 USD mit einer Gegenreaktion zu rechnen. Mit Blick auf die kommenden Wochen ist auch ein direktes Abrutschen in Richtung des Jahrestiefs bei 0,866 USD ein durchaus plausibles Szenario. Denn wird eine Range mit einer mehrmonatigen Dauer, wie sie in diesem Fall vorliegt, signifikant verlassen, fällt die anschliessende Trendbewegung häufig sehr stark aus. Erste Hinweise darauf lieferten die vergangenen Tage. Die Long- Szenarien: Um Long-Signale zu generieren, bedarf es einer enormen Anstrengung der Bullen. Zwar können die erwähnten Unterstützungen temporäre Erholungen einleiten. Von einer Beendigung oder zumindest Pause der Abwärtsbewegung könnte man formal aber erst bei Kursen über dem Hoch bei 0,940 USD sprechen. AUD/USD hätte in diesem Fall wieder die Möglichkeit, das Jahreshoch bei 0,950 USD zu erreichen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.