Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 16.08.2013 13:36:50

AUD/USD - Erholung mit Fragezeichen

Kolumne

Rückblick: Nachdem der Käuferseite beim Währungspaar AUD/USD im Sommer 2008 eine grosse Trendwende gelungen war, stieg das Paar innerhalb weniger...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

...Monate über den markanten Widerstand bei 0,939 USD an und bildete damit ein mittelfristiges Kaufsignal aus. In der Spitze haussierte der Wert auf 1,108 USD. Allerdings ebbte die enorme Kaufwelle Anfang 2011 ab und AUD/USD ging in eine breitangelegte Seitwärtsbewegung über. Diese entwickelte sich zu einer grossen Dreiecksformation, die mit dem Bruch der unteren Trendlinie im Mai 2013 nach unten aufgelöst wurde. Zuvor war der Wert bereits unter eine langfristige Aufwärtstrendlinie eingebrochen und daraufhin von einer Verkaufswelle erfasst worden. Dieser Ausverkauf setzte sich in den vergangenen Wochen weiter fort und drückte AUD/USD bis 0,884 USD. Damit wurde der in der KeyInvest Daily Markets Analyse vom 12.07. anvisierte Zielbereich bei 0,877 USD fast erreicht, ehe es zu einer leichten Erholung kam. Diese führte den Wert wieder über die wichtige Unterstützung bei 0,902 USD zurück.

Ausblick:

Aktuell ringen die wieder zu Kräften gekommenen Bullen mit der enorm steilen mittelfristigen Abwärtstrendlinie. Deren Bruch könnte zumindest kurzzeitig für eine Fortsetzung der Erholung sorgen. Die Short-Szenarien: Nach wie vor haben die Bären bei AUD/USD das Sagen. Ein nachhaltiger Anstieg über die Trendlinie und den Widerstand bei 0,920 USD könnte zwar zu einer Gegenbewegung bis 0,939 USD führen. Dort dürften allerdings wieder Verkäufe belasten und bei einem Bruch der 0,901 USD-Marke zu Abgaben bis 0,877 USD führen. An dieser Stelle müssten die Bullen erneut aktiv werden. Denn ein Bruch der Marke hätte weitere Verluste bis 0,850 USD und darunter gegebenenfalls bereits bis 0,830 USD zur Folge. Die Long-Szenarien: Ein umgehender Ausbruch über die massive Widerstandsmarke bei 0,939 USD würde dagegen ein Kaufsignal generieren. In diesem Fall hätten sich die Bullen erstmals erfolgreich gegen den Abwärtstrend gestemmt und dürften daraufhin eine Kaufwelle bis zur Hürde bei 0,957 USD einleiten. Sollte auch diese Barriere überschritten werden, könnte sich die Erholung des Währungspaares sogar bis 0,984 USD ausdehnen. Spätestens auf diesem Niveau müsste jedoch mit einsetzenden Gewinnmitnahmen und einer dadurch ausgelösten Korrektur gerechnet werden.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS