Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 27.09.2013 13:03:48

AUD/USD: Bullen stellen sich gegen die Baisse

Kolumne

Rückblick: Im Mai dieses Jahres brach das Währungspaar AUD/USD aus einem mehrmonatigen Seitwärtsmarkt nach unten aus. Der Bruch der wichtigen...

Anzeige

Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

CFD-Service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.
Jetzt informieren

...Unterstützung bei 1,015 USD löste damals einen steilen Ausverkauf aus, der AUD/USD binnen weniger Wochen unter die Haltemarken bei 0,957 und 0,939 USD einbrechen liess. In der Spitze fiel der Wert bis zum August auf ein neues Verlaufstief bei 0,884 USD zurück. Auf diesem Niveau gelang den Bullen eine erste kleine Erholung, die bis 0,934 USD führte. Es folgte eine weitere Abwärtsbewe- gung, die jedoch abermals im Bereich von 0,884 USD gestoppt wurde. Somit bildete sich ein bullisher Doppelboden, der mit dem Ausbruch über den Zwischenwiderstand bei 0,934 USD und den Anstieg über die mittelfristige Abwärtstrendlinie An- fang September vollendet wurde. Seit diesem kurzfristigen Kaufsignal zog das Währungspaar nach oben und durchbrach in der vergangenen Woche bereits den Widerstand bei 0,939 USD. Aktuell konsolidiert der Wert diesen Kaufimpuls auf ho- hem Niveau in einer Seitwärtsbewegung.

Ausblick: Die erfolgreiche Bodenbildung der letzten Wochen hat bei Währungspaar AUD/USD zu einem vorübergehenden Ende des Ausverkaufs geführt. Von einer Trendwende zu Gunsten der Bullen zu sprechen, scheint nach unserer Auffassung jedoch noch verfrüht. Die Short-Szenarien: Kurzfristig ist davon auszugehen, dass AUD/USD ausgehend vom Unterstützungsbereich bei 0,939 USD bis an den Widerstand bei 0,957 USD ansteigen dürfte. An dieser Hürde könnten jedoch bereits wieder die Bären in das Geschehen eingreifen und den Wert zur 0,939 USD-Marke drücken. Ein anschliessender Bruch der Haltemarke bei 0,923 USD würde das Paar wieder in den Seit- wärtsmarkt der letzten Wochen zurückfallen lassen. Abgaben bis zur 0,901 USD-Marke und darunter bis zum Tief bei 0,884 USD wären die Folge. Kann dieser Preisbereich nicht zu einer Bodenbildung genutzt werden, würde ein langfristiges Verkaufssignal mit einem ersten Ziel bei 0,863 USD gebildet. Die Long-Szenarien: Sollte es den Bullen dagegen gelingen, den starken Widerstand bei 0,957 USD nachhaltig zu durchbrechen, würde sich die Erholung zunächst bis 0,984 USD fortsetzen können. Auch auf diesem Niveau muss jederzeit mit der Wiederaufnahme der übergeordneten Baisse gerechnet werden. Erst ein Anstieg über diese Barriere wäre derzeit bullish zu werten und würde eine Kaufwelle bis 1,015 USD nach sich ziehen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS