Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 3731185 / US0605056821

Top-Performer 22.04.2022 21:22:00

Asset für Krisenzeiten: Bank of America-Analysten empfehlen Kryptowährungen als Rezessionsabsicherung

Asset für Krisenzeiten: Bank of America-Analysten empfehlen Kryptowährungen als Rezessionsabsicherung

Die Zahl derer, die vor einer Rezession in den USA warnen, nimmt zu. Auch die Bank of America gehört nun dazu.

• Inflationsschock, Zinsschock, Rezessionsschock
• Bargeld, Rohstoffe und Kryptowährungen im Fokus
• Digitale Vermögenswerte im Angebot der Finanzinstitute

Wie Reuters berichtet, warnen auch die Strategen der Bank of America in ihrer wöchentlichen Research Note, als sich die inverse Zinsstruktur (Umgekehrte Zinskurve der Renditen der 2- und der 10-jährigen Staatsanleihen) in den USA manifestierte. Die sich verschlechternde makroökonomische Lage und die Straffung der Zinspolitik durch die Fed zur Zügelung der Inflation können die USA und die globale Wirtschaft in eine Rezession stürzen, so die Experten.
Voraussichtlich wird die Federal Reserve laut FOMC-Mitteilung vom 16. März bereits in ihrer Sitzung Anfang Mai mit dem Abbau von Vermögenswerten aus ihrer Bilanzsumme von etwa 9 Billionen US-Dollar beginnen. Mehrheitlich erwarten die BoA-Analysten von der US-Notenbank auch eine Erhöhung des Leitzinses um 50 Basispunkte.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Kryprowährungen als Antwort auf Rezession

Der Chefstratege der Bank, Michael Hartnett, warnte in der Mitteilung an Kunden, die steigende Inflation könne einen Schock für die Wirtschaft auslösen: Der "Inflationsschock" verschlimmere sich, der "Zinsschock" beginne, der "Rezessionsschock" komme.
Wirklich überraschend daran ist jedoch der Schluss, den der Anlagestratege daraus zieht: Bargeld, Rohstoffe und Kryptowährungen könnten sich besser aus der Inflation herausziehen als Aktien und Anleihen. Die meisten Vermögenswerte seien in einer Rezession massiven Schwankungen ausgesetzt, Anleihen und Aktien würden sich jedoch schlechter entwickeln.

Finanzinstitute und Cyberdevisen

In der Vergangenheit standen die traditionellen Finanzinstitute wie die Bank of America der Krypto-Branche eher kritisch gegenüber, aber auch grosse Player wie JPMorgan, Goldman Sachs oder die Citigroup haben ihr Engagement im Krypto-Bereich ausgebaut.
Auch für die Bank of America ist der Bitcoin spätestens seit dem letzten Jahr zu gross geworden, um ihn zu ignorieren. Die Deutsche Bank nutzt übrigens in ihrer Mitteilung zum Tinkerbell-Effekt von Bitcoin aus dem März 2021 die gleichen Worte.
Die amerikanische Grossbank hat in ihrem Forschungsbericht zu digitalen Vermögenswerten im Oktober 2021 betont, dass neben dem Krypto-Urgestein Bitcoin auch andere Cyberdevisen, NFTs und DeFi sowie die Auswirkungen auf andere Branchen, Social Media und Gaming im Fokus stehen. "Digitale Vermögenswerte verändern die Art und Weise, wie Märkte, Unternehmen und Zentralbanken arbeiten", sagte Candace Browning, Leiterin von BofA Global Research, und fügte hinzu, dass die Forschung zu digitalen Vermögenswerten das Angebot der Bank als global führende Zahlungsverkehrsplattform mit Blockchain-Expertise intensiviert.
In den vergangenen Monaten äusserten sich die Analysten bereits bei verschiedenen Gelegenheiten zum Krypto-Universum, so etwa im Dezember 2020 zu den enormen Möglichkeiten im Metaverse oder im Januar 2021 zur Marktkapitalisierung der Smart-Contract-Plattform Solana, die Ethereum als führende Blockchain überholen könne.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lowe R. Llaguno / Shutterstock.com,Northfoto / Shutterstock.com,Lowe R Llaguno / Shutterstock.com,SeanPavonePhoto / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV