StocksDigital |
19.10.2015 12:40:00
|
Übernahme von SABMiller beflügelt den Sektor
Mit der Übernahme von SABMiller durch AB Inbev entsteht ein wahrer Brauereigigant. Der Megadeal treibt die Kurse der gesamten Branche. Mit einem Tracker-Zertifikat sind Anleger mit von der Partie.
Es ist eine Übernahme der Superlative: Für umgerechnet rund 100 Milliarden Franken möchte der weltweit grösste Brauereikonzern AB Inbev den Branchenzweiten SABMiller schlucken. Darauf haben sich die beiden Konzerne grundsätzlich verständigt. Kommt der Deal tatsächlich zustande, wird ein wahrer Biergigant entstehen, der nahezu einen Drittel des Weltmarktes kontrollieren könnte.
Der seit mehreren Wochen laufende Übernahmepoker elektrisiert den gesamten Sektor. Auf Sicht von einem Monat hat sich der STOXX Europe 600 Food & Beverage Index um 9 Prozent verteuert. Zum Vergleich: Der breite europäische Aktienmarkt trat im selben Zeitraum auf der Stelle.
Outperformance in den ersten drei Quartalen
Neben den beiden Protagonisten der geplanten Mega-Fusion sind in diesem Sektorgradmesser auch die Brauereikonzerne Heineken und Carlsberg zu finden. Hinzu kommen Spirituosenhersteller, beispielsweise Pernod Ricard sowie namhafte Lebensmittelunternehmen, allen voran die heimische Nestlé.
Auf der Überholspur befindet sich der Sektor übrigens nicht erst seit dem Werben von AB Inbev um SABMiller. Schon in den ersten drei Quartalen des Börsenjahres zeigte der STOXX Europe 600 Food & Beverage Index eine klare Outperformance. Neben der Spekulation auf weitere Übernahmen könnte der eigentlich defensive Charakter dieser Branche den Index nun in Richtung Allzeithoch vom April treiben.
Tracker-Zertifikat
Mit einem Tracker-Zertifikat (ISIN CH0108347516) der UBS können sich Anleger die europäische Lebensmittel- und Getränkeindustrie ins Portfolio holen. Das Derivat bildet das Sektorbarometer eins zu eins und ohne Laufzeitbegrenzung ab. Da keine Verwaltungsgebühren anfallen, stellt die Geld-/Briefspanne eine zentrale Kostenkomponente dar. Hier zeigt die Emittentin einen ordentlichen Durchschnittswert von 0,59 Prozent. Anleger profitieren bei dem in Euro denominierten Tracker auch von den Dividenden der Indexmitglieder. Anfallende Ausschüttungen werden netto in den Basiswert reinvestiert.
Jeden Freitag erscheint der kostenlose Newsletter stocks DIGITAL und bringt einmal die Woche Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt.
Weitere Links:
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI erobert 12'000-Punkte-Marke zurück -- DAX zieht kräftig an -- Asiens Börsen schliessen erneut uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt geht es nach oben. Die Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |