UBS KeyInvest Daily Markets |
24.11.2015 13:00:00
|
Zurich Insurance - Gelingt die Bodenbildung?
Kolumne

Rückblick: Im Frühjahr 2015 lösten die Aktien von Zurich Insurance mit Unterschreiten des bis dato intakten langfristigen Aufwärtstrends ein Verkaufssignal aus.
Ausblick: Der Weg für die Käufer wird nicht leicht. Denn es lässt sich eine ganz Reihe an Widerständen nennen, die einer Rallyverschärfung bislang noch im Weg stehen. Auf der anderen Seite ist das Trendverhalten der Aktien als sehr solide zu bezeichnen. Die Long-Szenarien: Überwinden die Aktien der Zurich Insurance das Zwischenhoch bei 272,90 CHF, wäre ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zum technischen Befreiungsschlag getan. Doch scheint das Potenzial in diesem Fall zunächst in Richtung der Widerstandszone zwischen 275,00 und 277,00 CHF begrenzt. Um 277,00 CHF notiert aktuell auch die 200-Tage-Linie. Erst über dem SMA200 wäre eine langfristige Trendwende möglich. Der dann zu erwartende Trendschub dürfte schnell auf 287,40 CHF reichen. Ein plausibles mittelfristiges Ziel stellt eine Kurslücke aus dem Monat August dar, die bei Kursen von 272,90 CHF geschlossen wäre. Die Short-Szenarien: Rutscht der Wert unter das gestrige Tagestief von 267,10 CHF, wäre das favorisierte Ausbruchsszenario erst einmal zu verwerfen. Die Unterstützung bei 265,00 CHF könnte in diesem Fall zumindest temporär Halt bieten. Fallen die Aktien von Zurich Insurance aber darunter und kann auch die Marke von 257,90 CHF die Konsolidierungsbewegung nicht stoppen, werden Abgaben auf 248,90 CHF wahrscheinlich.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |