Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Vorzeigemarke |
13.03.2025 12:00:00
|
VW-Aktie leichter: Volkswagen-Kernmarke will Gewinn kontinuierlich steigern - Skoda mit Gewinnwachstum
Volkswagen peilt in der Markengruppe Core um die Kernmarke in den kommenden Jahren dank der Effizienzmassnahmen kontinuierlich Gewinnsteigerungen an.
"Das Jahr markiert insgesamt für uns einen Wendepunkt - wir arbeiten nun konsequent daran, unsere Organisation kosteneffizienter und nachhaltig erfolgreich aufzustellen", so David Powels, Finanzchef der Markengruppe Core, laut Mitteilung.
2024 sank der Absatz der Markengruppe, zu der neben der Kernmarke unter anderem Seat oder Skoda mit Cupra gehören, auf 9,0 Millionen von 9,2 Millionen Autos. Der Umsatz stieg, wie bereits bekannt, auf 324,7 Milliarden von 322,3 Milliarden Euro. Der operative Gewinn sackte auf 19,1 Milliarden von 22,5 Milliarden Euro ab.
Skoda mit Gewinnwachstum
Der tschechische Autobauer Skoda hat seinen Gewinn im vorigen Jahr um fast ein Drittel steigern können und damit seine Position als Vorzeigemarke des VW-Konzerns im Massensegment gefestigt. Der Betriebsgewinn lag 2024 bei 2,3 Milliarden Euro, ein Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das sei ein solides Ergebnis in einem herausfordernden Umfeld, sagte Skoda-Vorstandschef Klaus Zellmer bei einem Treffen mit Journalisten in Prag.
Beim VW-Gesamtkonzern war der Nettogewinn hingegen im gleichen Zeitraum um fast 31 Prozent eingebrochen. "Wir leben in unterschiedlichen Ökonomien", erläuterte Zellmer. Er verwies auf geringere Lohn- und Energiekosten in Tschechien. Den Hauptfaktor für den Erfolg sieht er indes im breiten Produktportfolio bei Skoda. Es umfasse alles von kleinen bis hin zu grossen Autos, vom Dieselfahrzeug über den Plug-in-Hybriden bis hin zum Elektroauto.
Kleinwagen weiter mit Verbrenner
Vor kurzem hatte Volkswagen sein künftiges Elektroauto ID.Every1 für 20.000 Euro vorgestellt. Zellmer bestätigte, dass Skoda keine eigene Variante des neuen E-Einstiegsmodells plane. Die Marken sollten sich "nicht gegenseitig auf den Füssen stehen". Stattdessen habe man entschieden, den Lebenszyklus der Verbrenner-Modelle Fabia, Scala und Kamiq bis zum Ende dieses Jahrzehnts zu verlängern. Am Skoda-Stammsitz in Mlada Boleslav wird geprüft, wie die Modellreihe um Hybridtechnologie ergänzt werden könnte.
Geplanter Siebensitzer will ein Statement setzen
Am ganz anderen Ende des Grössen-Spektrums steht der geplante elektrische Siebensitzer, der in der zweiten Jahreshälfte 2026 auf den Markt kommen soll. Auf die Frage, wer so ein Auto brauche, betonte Zellmer, man ziele auf eine Nische, die früher Modelle wie der VW Sharan oder Ford Galaxy besetzt hätten. Angenehmer Nebeneffekt: Der genau siebenköpfige Skoda-Vorstand könnte gemeinsam Auto fahren.
Rendite soll weiter zulegen
Der Umsatz stieg bei Skoda 2024 um 4,7 Prozent auf knapp 27,8 Milliarden Euro. Die Umsatzrendite lag bei 8,3 Prozent. "Unser strategisches Ziel sind zehn Prozent bis zum Ende der Dekade", verriet Zellmer. Eine Verlagerung der Produktion einzelner VW-Modelle nach Tschechien, wo die Arbeits- und Energiekosten günstiger sind, schloss er zum jetzigen Zeitpunkt aus: "Unsere Fabriken sind voll ausgelastet." Der 57-Jährige kann sich indes vorstellen, dass Skoda in Zukunft im Bereich Forschung und Entwicklung mehr Aufgaben für den Gesamtkonzern übernimmt - bis hin zum Entwurf einer Technologie-Plattform.
Die VW-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 1,05 Prozent tiefer bei 108,80 Euro.
awp international / DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
|
12.11.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schliesst mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Börse Europa: Börsianer lassen Euro STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
DAX 40-Papier Volkswagen (VW) vz-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Volkswagen (VW) vz von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verliert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
| 10.11.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 07.11.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
| 04.11.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
| 03.11.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


