Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zollstreit 21.08.2025 13:04:42

US-Zölle: Trump-Regierung hält an EU-Autoabgaben fest

US-Zölle: Trump-Regierung hält an EU-Autoabgaben fest

Die USA werden die derzeitigen Zölle von 27,5 Prozent auf Automobile aus der Europäischen Union beibehalten.

Der Zollsatz gilt solange, bis der Staatenblock Gesetze zur Senkung der Abgaben auf eine Vielzahl von US-Waren einführt, wie aus einer gemeinsamen Erklärung beider Seiten hervorgeht.

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wird die Zölle auf Automobile auf 15 Prozent senken, sobald die EU "den erforderlichen Gesetzesvorschlag einbringt", um die Zölle auf eine Vielzahl von US-Meeresfrüchten und Agrarprodukten zu senken, darunter "Baumnüsse, Milchprodukte, frisches und verarbeitetes Obst und Gemüse", heisst es in der gemeinsamen Erklärung.

Die Details sind Teil eines vierseitigen Rahmenwerks, das eine weitere Ausarbeitung der politischen Vereinbarung darstellt, die beide Seiten im vergangenen Monat erstmals bekannt gegeben hatten. Es handelt sich um eines von wenigen US-Handelsabkommen, die in gemeinsamen Erklärungen detailliert dargelegt wurden, und um das bislang bedeutendste Abkommen, das Trump bisher angekündigt hat.

EU-Beamte haben erklärt, dass das Abkommen angesichts der Entschlossenheit der Trump-Regierung, hohe Zölle auf Handelspartner zu erheben, die beste verfügbare Option darstellt. Da der Basiszollsatz von 15 Prozent nicht zu anderen US-Zöllen hinzukommt, ist er nach Angaben der EU-Beamten nicht viel höher als der 10-prozentige Zoll, den Trump Anfang des Jahres eingeführt hat. Er ist auch viel niedriger als der 30-prozentige Zoll, mit dem Trump Mitte Juli gedroht hatte.

Die EU hatte jedoch gehofft, dass die USA schneller Massnahmen zur Senkung der Zölle auf seine Automobilprodukte ergreifen würden, die für Deutschland und mehrere andere europäische Länder ein äusserst wichtiges Exportgut sind.

Die USA werden laut der Erklärung einen Zollsatz von 15 Prozent auf fast alle europäischen Waren erheben, die für die USA bestimmt sind. Von diesem Zollsatz ausgenommen sind Produkte, die in den USA nicht verfügbar sind, wie Kork, sowie Flugzeuge und Flugzeugteile und Generika und Chemikalien, die zu ihrer Herstellung verwendet werden.

Diese Produkte werden mit Zöllen belegt, die vor Trumps jüngsten Zollmassnahmen galten, den sogenannten "Meistbegünstigungszöllen", die in der Regel niedriger sind als der Basiszollsatz von 15 Prozent. Die beiden Handelspartner vereinbarten laut der Erklärung ausserdem, weitere Branchen zu prüfen, für die Zölle unter 15 Prozent gelten könnten.

Von Gavin Bade und Kim Mackrael

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Lightspring / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}