Avolta Aktie 2340545 / CH0023405456
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Reiseeinzelhandel |
13.09.2025 23:46:00
|
Unternehmensgeschichte der Avolta-Aktie: Vom Tabakgrosshändler zum globalen Marktführer

Aus dem Basler Tabakhändler Weitnauer ist in über 150 Jahren ein globaler Travel-Experience-Konzern geworden. Nach der Fusion mit Autogrill firmiert der Konzern heute unter dem Namen Avolta.
• Fusion mit Autogrill 2023 und neuer Markenauftritt als Avolta
• Heute aktiv in 70 Ländern mit über 5‘100 Shops und Restaurants
Weitnauer: Die Anfänge von Dufry
Über die Anfänge der eigenen Gruppe gibt es von Avolta (ehemals Dufry) nur wenige Informationen. Auf der Website schreibt das Unternehmen, dass sein Ursprung auf das Jahr 1865 zurückgeht, in dem es unter dem Namen Weitnauer in Basel gegründet wurde. Weitnauer wurde nach eigenen Angaben vom Unternehmer Johann Ad. Weitnauer ins Leben gerufen und operierte im 19. Jahrhundert als Tabakgrosshändler. 1948, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, stieg Weitnauer als Grosshändler in das noch heute betriebene Duty-Free-Geschäft ein. Vier Jahre später eröffnete man den ersten eigenen Duty-Free-Einzelhandelsladen am Pariser Flughafen Le Bourget. Damit vollzog das Unternehmen den Schritt vom Duty-Free-Gross- zum Duty-Free-Einzelhandel und ebnete den Weg für die kommenden 70 Jahre.
Dufry wird geboren
2003 erhielt das Unternehmen den Namen Dufry. Ein Jahr später übernahm ein von Advent International geführtes Konsortium die Mehrheit und richtete den Fokus klar auf den Bereich Travel Retail. 2005 folgte der Börsengang an der SIX Swiss Exchange. In den folgenden Jahren wuchs Dufry durch grosse Akquisitionen, darunter die Hudson Group (2008), die Nuance Group (2014) und die World Duty Free Group (2015). Mit diesen Zukäufen stieg das Unternehmen endgültig zum weltweit führenden Flughafeneinzelhändler auf.
Strategie & Transformation
Seit 2022 verfolgt das Unternehmen mit "Destination 2027" eine neue langfristige Strategie. Im Mittelpunkt stehen eine breitere geografische Diversifikation, die Digitalisierung des Angebots sowie eine konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit (ESG). Gleichzeitig liegt der Fokus auf profitablerem Wachstum und starker Cashflow-Generierung, um die finanzielle Stabilität zu sichern und den Ausbau des globalen Geschäfts voranzutreiben.
Fusion mit Autogrill und neuer Markenauftritt
Im Jahr 2023 fusionierte Dufry mit dem italienischen Gastronomie-Spezialisten Autogrill. Nach dem Delisting von der Börse in Mailand entstand damit ein neuer globaler Marktführer im Bereich Travel Retail und Gastronomie.
Seitdem firmiert das kombinierte Unternehmen unter dem Namen Avolta. Der neue Markenauftritt steht für die Verbindung von Duty-Free- und Duty-Paid-Shops mit einem starken Food-&-Beverage-Angebot. Heute betreibt Avolta weltweit über 5‘100 Shops und Restaurants an mehr als 1’000 Standorten in 70 Ländern.
Die Zusammenführung brachte auch klare wirtschaftliche Vorteile: Bereits 2024 konnten die geplanten Einsparungen von 85 Millionen Franken durch die Fusion vollständig realisiert werden. Durch die grössere Reichweite und das breitere Angebot ist Avolta widerstandsfähiger gegenüber regionalen Schwankungen und besser aufgestellt, um die wachsende Nachfrage im Reiseverkehr zu bedienen.
Aktuelle Geschäftszahlen
2023 legte Avolta nach der Fusion mit Autogrill die erste gemeinsame Bilanz vor. Im ersten Halbjahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 5,7 Milliarden Franken, was einem organischen Wachstum von 31,5 Prozent entsprach. 2024, im ersten vollen Geschäftsjahr als Avolta, stieg der Umsatz weiter auf 13,5 Milliarden Franken. Die operative Gewinnmarge (EBITDA) verbesserte sich auf 9,4 Prozent, während der freie Cashflow mit 425 Millionen Franken um fast ein Drittel über dem Vorjahr lag.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Avolta (ex Dufry)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |