Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
19.08.2025 08:59:42

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires

Auftragsbestand der deutschen Industrie stagniert im Juni

Der Auftragsbestand der deutschen Industrie ist im Juni auf saison- und kalenderbereinigter Basis konstant geblieben. Die offenen Aufträge aus dem Inland fielen im Juni gegenüber Mai 2025 um 0,6 Prozent, der Bestand an Aufträgen aus dem Ausland erhöhte sich hingegen um 0,4 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, stieg der Auftragsbestand im Vergleich zum Vorjahresmonat kalenderbereinigt um 5,1 Prozent.

Jackson Hole könnte Erwartungen an Fed-Zinssenkungen dämpfen

Das Ergebnis des bevorstehenden Jackson-Hole-Symposiums dürfte nicht das sein, was der Markt erwartet, schreibt Paul Eitelman von Russell Investments in einem Kommentar. Die Äusserungen des Chairman der US-Notenbank, Jerome Powell, in Jackson Hole könnten weniger dovish ausfallen, als der Markt erwartet, meint der globale Chefanlagestratege. "Der Fed-Chef wägt zwischen einem gespaltenen Offenmarktausschuss und den gegenläufigen Tendenzen aus Abwärtsrisiken für die Beschäftigung und Aufwärtsrisiken für die Inflation ab", erklärt Eitelman. Russell Investments hält eine Zinssenkung durch die Fed im September für "wahrscheinlich", aber nicht für "definitiv", und sie würde eher 25 Basispunkte als 50 Basispunkte betragen.

S&P bestätigt US-Rating - Zolleinnahmen gleichen Defizite aus

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Kreditwürdigkeit der USA bestätigt und erwartet, dass die robusten Einnahmen aus dem vom Weissen Haus eingeführten Zollsystem dazu beitragen werden, die erwartete Verschlechterung der Haushaltslage infolge der jüngsten Gesetzesänderungen auszugleichen. Die Kreditwürdigkeit des Staates wurde mit AA+/A-1+ bewertet, wobei der Ausblick stabil bleibt. "Der stabile Ausblick zeigt unsere Erwartung, dass sich das Haushaltsdefizit zwar nicht wesentlich verbessern wird, wir aber auch keine anhaltende Verschlechterung für die nächsten Jahre erwarten", erklärte die Ratingagentur.

US-Regierung weitet Stahl- und Aluminiumzölle aus

Die US-Regierung hat ihre Zolltarife für Stahl und Aluminium ausgeweitet. Messer, Draht und hunderte andere Fertigerzeugnisse, die bislang davon ausgenommen waren, unterliegen nun einem Zollsatz von 50 Prozent. Dies markiert eine erhebliche Verschärfung der US-Zollpolitik, denn ursprünglich wurden lediglich Zölle auf die Einfuhr von Stahl und Aluminium in Rohstoffqualität erhoben - nun gelten sie auch für Produkte wie Heizungs- und Klimaanlagen, Aluminiumdraht und Maschinen.

US-Präsident Trump drängt auf Selenskyj-Putin-Gipfel

US-Präsident Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und den russischen Präsidenten Wladimir Putin aufgefordert, sich im Rahmen einer von ihm einberufenen Friedenskonferenz persönlich zu treffen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Es ist ein kühnes, aber auch riskantes Manöver Trumps, um den Krieg zu beenden, ohne zuvor einen Waffenstillstand zu erreichen. Denn Kiew und Moskau liegen in Bezug auf die Bedingungen eines endgültigen Abkommens augenscheinlich noch weit auseinander.

DJG/DJN/apo

(END) Dow Jones Newswires

August 19, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}