Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Thurgauer Kantonalbank Aktie 23135110 / CH0231351104

18.02.2016 07:00:00

TKB setzt auf Verankerung und Kundennähe

Medienmitteilung vom 18. Februar 2016

Die TKB habe in der Strategieperiode 2011 bis 2015 sehr viel erreicht, erklärte Bankpräsident René Bock an der Bilanz-Medienkonferenz in Weinfelden. „Wir können in den nächsten Jahren auf einem starken Fundament bauen.“ Das sei wichtig, denn das Umfeld in der Finanzbranche bleibe anspruchsvoll. Neben tiefen Zinsen, volatilen Märkten und engen Margen im Kerngeschäft bleibe auch die Regulierungsdichte in den kommenden Jahren eine grosse Herausforderung.

Gute Ausgangslage

„Die TKB ist in den letzten Jahren moderner und professioneller geworden“, sagte René Bock. Dank der Bündelung der Verarbeitung und der Vertriebsunterstützung verfüge die Bank über eine zeitgemässe Organisation. Die Angebotspalette habe durch die Servicepakete oder eine Vermögensverwaltungslösung für kleinere Anlagevolumen erfolgreich ausgebaut werden können. Auch der Gewerbekundenbereich sei äusserst erfolgreich. Zudem habe die Bank in die Markenpflege investiert, eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und in der Talentförderung Akzente gesetzt. „Die lokale Verankerung und unser nachhaltiges Geschäftsmodell bleiben wichtige Erfolgspfeiler“, betonte Bock. Auch die Geschäftsleitung sieht Bock gut aufgestellt: „Der Bankrat kann auf ein kompetentes Führungsteam zählen.“

Kundenberatung bleibt zentral

Gemäss Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung, will die TKB in den nächsten fünf Jahren ihre führende Stellung im Marktgebiet halten. Dazu wolle die Bank die Kundenberatung intensivieren. „Unsere Kunden erwarten von uns hochstehende Beratung, gerade bei komplexeren Fragestellungen“, ist Huber überzeugt. Zudem könne auch das Potenzial im Kundenkreis besser genutzt werden. Das Angebot in den Bereichen Vorsorgen, Anlegen und Vermögensverwaltung wolle die TKB weiter stärken. Die bankinternen Prozesse würden optimiert, um Dienstleistungen effizient und kundenorientiert anbieten zu können. Die elektronischen Kanäle und Dienstleistungen sollen gezielt ausgebaut werden. „Denn das Bedürfnis, unabhängig von Ort und Zeit Bankdienstleistungen nutzen zu können, nimmt laufend zu“, stellte Huber fest. Die TKB wolle dort investieren, wo der Kunde einen echten Nutzen spüre. Zudem könne sich die Bank auch Kooperationen mit Partnern vorstellen. „Den direkten Kontakt zum Kunden behalten wir aber in unserer Hand“, betonte Heinz Huber.

Zusammenarbeit mit der ZKB im Anlagegeschäft

Die Aktivitäten für die Strategieperiode 2016 bis 2020 erfolgen innerhalb von fünf Stossrichtungen. Erste Aktivitäten bei der Umsetzung der Strategie seien bereits angelaufen. So arbeite die TKB im Anlagegeschäft künftig verstärkt mit der Zürcher Kantonalbank (ZKB) zusammen, erklärte Heinz Huber. Die TKB werde ihr Angebot im Anlagebereich im Jahresverlauf schrittweise auf die Anlagestrategie der ZKB ausrichten. Diese habe im Zuge der Übernahme der Fondsanbieterin Swisscanto vor rund einem Jahr die Kompetenzen und das Angebot massiv gestärkt. So sei die ZKB die drittgrösste Schweizer Fondsanbieterin mit vielfältigen Produkten und Dienstleistungen für Private, Firmen und Institutionelle. Durch die Zusammenarbeit wolle die TKB ihr Profil im Anlagegeschäft weiter schärfen und ihr Angebot mit einem starken Partner aus dem Kantonalbankenverbund schrittweise weiterentwickeln. Dies spiele sich im Hintergrund ab. „Unsere Anlagekunden werden auch künftig aus einer Hand durch TKB-Beraterinnen und -Berater betreut“, sagte Huber. Auch die Ausgestaltung und Überwachung der Vermögensverwaltungsmandate erfolge weiterhin durch bankeigene Spezialisten. Bislang hat die TKB ihre Anlagepolitik in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Wellershoff & Partners AG festgelegt. Dieser Zusammenarbeitsvertrag läuft gemäss Huber im Frühjahr 2017 aus.

Strategische Ausrichtung der TKB 2016 bis 2020 im Überblick

Strategische Positionierung mit unverändertem Geschäftsmodell

  • Führende Universalbank im Thurgau – tätig im Kanton und angrenzenden Regionen
  • Leistungen für Private, Gewerbebetriebe, Unternehmen und die öffentliche Hand in den
    Bereichen Finanzieren, Anlegen, Vorsorgen, Zahlen und Sparen
  • Mehrkanal-Strategie mit Beratungsfokus und zeitgemässem Angebot elektronischer Services
  • Hohe Wettbewerbsfähigkeit dank effizienter Prozesse und gezielter Kooperationen
  • Nachhaltiges Geschäftsmodell mit finanzieller Stabilität und konservativer Risikopolitik
  • Engagiert für Wirtschaft und Bevölkerung – attraktive Arbeitgeberin
  • Auslandgeschäft: Fokus auf Anlagekunden im süddeutschen Raum

Fünf strategische Stossrichtungen

1) Potenzial ausschöpfen: Führende Stellung im Marktgebiet festigen und weiter ausbauen durch intensivierte Beratung und Erhöhung der Produktenutzung im Kundenkreis.

2) Effizienz steigern: Kundenorientierung, Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität sichern durch Prozessoptimierungen und sinnvolle Kooperationen.

3) Profil schärfen: Kompetenzen in den Bereichen Anlegen, Vermögensverwaltung und Vorsorgen stärken und Profil im Markt schärfen.

4) Digitaler werden: Nutzung der digitalen Entwicklung bei der Erweiterung der Dienstleistungspalette, um neuen Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

5) Werte entwickeln: Pflege der Reputation als nachhaltig handelnde Bank für Wirtschaft und Bevölkerung und als verantwortungsbewusste und attraktive Arbeitgeberin.

Strategische Ziele

Strategisches Ziel

Zielbandbreite bis 2018

Kosten/Ertrags-Verhältnis

(Cost-Income-Ratio)

53 bis 57 Prozent

Rendite auf erforderlichen Eigenmitteln

8 bis 10 Prozent

Jährliches Neugeld-Wachstum

(Net New Money)

300 bis 500 Mio. Franken

Wachstum Hypothekarvolumen

Wachstum mit dem Markt Thurgau

(+/- 1 Prozentpkt.)

Mitarbeiter-Verbundenheit

(Commitment)

4,0 oder höher

(aus Skala 1 bis 5)

Zudem: kontinuierliche Ausschüttungspolitik

40 bis 60 Prozent des Bilanzgewinns

Weitere Informationen: www.tkb.ch/strategie

___________

Kontakt für Medien

Anita Schweizer, Direktwahl 071/626 69 49, anita.schweizer@tkb.ch

medien@tkb.ch

Kontakt für Investoren

Jens Wiesenhütter, Direktwahl 071/626 69 45, jens.wiesenhuetter@tkb.ch

investoren@tkb.ch

Analysen zu Thurgauer Kantonalbank

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’592.40 19.85 BR1SRU
Short 12’875.76 13.61 S2S3YU
Short 13’342.47 8.87 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’118.78 19.09.2025 13:55:50
Long 11’594.18 19.07 BH8SXU
Long 11’348.51 13.84 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.84 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}