Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ThyssenKrupp Aktie 26138437 / US88629Q2075

Neue Konzernstruktur 27.09.2018 21:08:00

thyssenkrupp-Aktie legt nach Aufspaltungsplänen zweistellig zu

thyssenkrupp-Aktie legt nach Aufspaltungsplänen zweistellig zu

Der Stahl- und Industriekonzern thyssenkrupp bastelt an seiner Aufspaltung.

Nach knapp drei Monaten im Amt will thyssenkrupp-Interimschef Guido Kerkhoff den Konzern jetzt mit einem grundlegenden Umbau aus der Krise holen. Geplant sei die Aufspaltung in zwei selbstständige Unternehmen, kündigte Kerkhoff am Donnerstag in Essen an. Beide Unternehmen sollen ihren Sitz in Essen haben und an der Börse notiert sein. Einen zusätzlichen Personalabbau über die bereits bekannten Kürzungen in der Verwaltung hinaus werde es nicht geben, versicherte Kerkhoff. Der Vorstand werde dem Aufsichtsrat das entsprechende Konzept auf einer Sitzung am Sonntag vorschlagen.

Auf der einen Seite soll die "thyssenkrupp Materials AG" unter anderem den 50-Prozent-Anteil aus dem fusionierten Stahlgeschäft mit dem indischen Partner Tata enthalten. Hinzu kommen der Handel mit Werkstoffen sowie der Marineschiffbau. Im zweiten Unternehmen "thyssenkrupp Industrials AG" soll etwa das Geschäft mit Aufzügen oder Zulieferungen für die Autoindustrie gebündelt werden.

"Wir haben uns entschieden, thyssenkrupp neu zu sortieren", sagte Kerkhoff. Dabei seien unterschiedliche Möglichkeiten diskutiert worden. "Es gibt nicht nur ein "weiter so" und Zerschlagung, sondern auch Alternativen", sagte er. Durch die Neuaufteilung könnten die Geschäfte des Konzerns von deutlich verbesserten Entwicklungsperspektiven profitieren. Eine Kapitalerhöhung sei nicht vorgesehen.

Die Anleger an der Börse feierten den Vorschlag als überfälligen Befreiungsschlag. Die Aktie lag zum Handelsschluss rund zehn Prozent im Plus. In der Spitze rückten die Papiere am Donnerstag mit 23,50 Euro auf den höchsten Stand seit Juli vor. Analyst Seth Rosenfeld vom US-Analysehaus Jefferies bezeichnete die Meldung als den "lange ersehnten Kurstreiber für den Industriekonzern". Vor wenigen Tagen erst hatten die Papiere mit 18,75 Euro ihren tiefsten Stand seit Sommer 2016 erreicht. Aus dem Donnerstagshandel gingen die Papiere 9,92 Prozent tiefer bei 22,06 Euro.

Kerkhoff zeigte sich überzeugt, dass der Plan des Vorstands am kommenden Sonntag die Zustimmung des Aufsichtsrats finden wird. Endgültig entscheiden werde aber eine Hauptversammlung, die in zwölf bis 18 Monaten stattfinden könne.

Die Krupp-Stiftung als wichtigste Aktionärin des Konzerns signalisierte unterdessen Zustimmung zu einer möglichen Lösung, die neben der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns auch die Sicherung der Arbeitsplätze gewährleiste.

"Cevian Capital unterstützt die Entscheidung von thyssenkrupp voll und ganz", hiess es beim zweiten thyssenkrupp-Grossaktionär. Die Entscheidung sei ein wichtiger Schritt, um den langjährigen Problemen des Unternehmens entgegenzuwirken.

Kerkhoff hatte den Posten des Vorstandschefs Anfang Juli nach dem überraschenden Abgang von Konzernchef Heinrich Hiesinger zunächst übergangsweise übernommen. Dabei liess er am Donnerstag offen, ob er das Amt auch auf Dauer ausüben will.

Die überraschenden Abgänge von Hiesinger und Aufsichtsratschef Ulrich Lehner hatten den Konzern im Sommer in eine tiefe Krise gestürzt. Trotz intensiver Suche konnten bislang noch keine Nachfolger für die beiden Manager präsentiert werden.

Noch immer machen thyssenkrupp die Folgen einer milliardenteuren Fehlinvestition zu schaffen. Wegen der anhaltenden Schwäche im Anlagen- und Schiffsbau sowie Problemen bei Grossprojekten hatte der Konzern Anfang August seine Prognose senken müssen. Als Sorgenkind gilt nicht nur die schwächelnde Sparte für Anlagenbau, die vor einer weiteren Umstrukturierung steht. Auch die kurz vor seinem Abgang von Hiesinger eingefädelte Stahlfusion mit Tata ist noch nicht vollzogen.

Zuletzt hatten Aktionäre wie Cevian oder der US-Fonds Elliott Druck auf das Management ausgeübt. Sie forderten einen schnelleren und radikalen Umbau des Konzerns. Beide zurückgetretenen Manager hatten auf Differenzen im Aktionärskreis hingewiesen. Eine Schlüsselrolle kommt bei der Suche nach einer neuen Strategie zudem der Krupp-Stiftung als grösstem Einzelaktionär zu./uta/DP/she

ESSEN (awp international) -

Weitere Links:


Bildquelle: thyssenkrupp AG,Quinta / Shutterstock.com

Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’680.37 19.68 ISSMNU
Short 12’957.14 13.56 B1LSOU
Short 13’438.91 8.81 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’144.32 15.09.2025 17:31:41
Long 11’638.76 18.35 S7MBDU
Long 11’412.17 13.71 BK5S8U
Long 10’915.15 8.84 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’748.86 0.21%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}