Carlyle Group Aktie 51637556 / US14316J1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Geschäft ausgebaut |
10.12.2024 17:55:00
|
TeamViewer-Aktie deutlich unter Druck: TeamViewer übernimmt Londoner Softwarespezialist 1E für Millionenbetrag

Der Softwareanbieter TeamViewer will sich in seiner bisher grössten Übernahme mit dem Unternehmen 1E vom Finanzinvestor Carlyle stärken.
Das Papier verlor nach dem Handelsstart 6,4 Prozent auf 11,73 Euro und weitete damit sein bisheriges Jahresminus auf fast 17 Prozent aus. Von einstigen Höhen ist der Kurs ohnehin weit entfernt, im Covid-Boom der Branche kostete die Aktie teils über 50 Euro. Enttäuschte Wachstumsfantasien nach der Pandemie und teure Sponsorenverträge liessen den Kurs in den Folgejahren einbrechen.
Steil will mit 1E das eigene Angebot rund um Fernwartung und vernetzte Geräte abrunden: 1E bietet Software zur automatischen Erkennung und Behebung von IT-Problemen der Anwender an. Das passe gut zum eigenen Angebot und habe TeamViewer bisher gefehlt, sagte er in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. 1E hat seinen Hauptsitz in London, seine Kunden sitzen aber vor allem in Nordamerika. Der Finanzinvestor Carlyle hatte sich 2021 die Mehrheit an 1E gesichert. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg über eine mögliche Übernahme durch TeamViewer berichtet.
Steil sagte, nach dem für Anfang 2025 angepeilten Abschluss der Übernahme rechne er zunächst mit einem Integrationsjahr. 2026 sollen die Umsatzsynergien 10 Millionen Euro erreichen, 2027 dann 25 Millionen Euro. 1E bringt einen wiederkehrenden jährlichen Umsatz von zuletzt 77 Millionen Dollar mit und macht diesen fast nur mit grossen Kunden. Kostensynergien seien nicht das Ziel der Übernahme, ergänzte Steil.
1E wächst Steils Angaben zufolge um mehr als 20 Prozent jährlich und ist profitabel. Zum Vergleich: TeamViewer peilt für dieses Jahr noch ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 7 bis 8 Prozent auf bis zu 668 Millionen Euro an.
Für die Übernahme wird TeamViewer zunächst den Verschuldungsgrad gemessen am bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf über das Dreifache erhöhen. Bis Ende des Geschäftsjahres 2026 soll die Verschuldung wieder auf unter das Zweifache des operativen Gewinns sinken.
Mit der Übernahme bekommt 1E-Chef Mark Banfield einen Sitz im TeamViewer-Vorstand, als sogenannter Chief Commercial Officer (CCO) soll er dann den Vertrieb steuern und ausbauen. Der bisherige Vertriebsvorstand Peter Turner hatte im September angekündigt, seinen im Juli 2025 auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen.
Für die Aktie von TeamViewer ging es auf XETRA letztlich deutliche 12,17 Prozent auf 11,01 Euro abwärts.GÖPPINGEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Carlyle Group
05.08.25 |
Ausblick: Carlyle Group präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
07.05.25 |
Ausblick: Carlyle Group informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: Wall Street in Grün -- SMI schliesst im Minus -- DAX zum Handelsende etwas fester -- Chinas Börsen letztlich uneins - Feiertag in JapanDer heimische Leitindex präsentierte sich zum Wochenstart etwas schwächer, während der DAX leicht zulegen konnte. Die US-Aktienmärkte zeigen sich zu Beginn der neuen Woche mit freundlicher Tendenz. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenstart in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |