Symrise Aktie 2810536 / DE000SYM9999
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Umsatzplus |
13.03.2019 17:56:44
|
Symrise-Aktie dreht ins Plus: Symrise verdient trotz hoher Rohstoffpreise mehr als erwartet - Dividende leicht erhöht
Der Duftstoff- und Aromenhersteller Symrise hat im vergangenen Jahr trotz höherer Rohstoffkosten und ungünstiger Wechselkurseffekte mehr verdient und damit seine Jahresziele geschafft.
Zuwächse in allen Segmenten und Regionen liessen den Umsatz 2018 um 5,3 Prozent auf 3,154 Milliarden Euro steigen. Analysten hatten mit 3,146 Milliarden etwas weniger erwartet. Organisch entsprach das einem Umsatzplus von 8,8 Prozent, wie das Holzmindener Unternehmen mitteilte.
Deutlich gestiegene Aufwendungen für Rohstoffe sowie ungünstige Wechselkurse sowie Investitionen in Kapazitätserweiterungen liessen das EBITDA nur um gut 1 Million auf 631 Millionen Euro steigen. Analysten hatten hier jedoch einen Rückgang auf 627 Millionen Euro prognostiziert. Die entsprechende Marge lag mit 20,0 Prozent im angestrebten mittelfristigen Zielkorridor von 19 bis 22 (Vorjahr: 21) Prozent.
Die bereits 2017 aufgetretene branchenweite Rohstoffknappheit, unter anderem für den Schlüsselrohstoff Citral, habe sich im abgelaufenen Geschäftsjahr zugespitzt, heisst es in der Mitteilung. Symrise sei aufgrund seiner eigenen Rohstoffzugänge und der Rückwärtsintegration dennoch ganzjährig und vollumfänglich lieferfähig gewesen.
"Zwar konnten wir den Gegenwind durch hohe Rohstoffpreise und negative Wechselkurseffekte nicht vollständig abschirmen, dennoch wirtschafteten wir mit gesunder Profitabilität", stellte Vorstandsvorsitzender Heinz-Jürgen Bertram fest.
Symrise will 2019 wachsen
Auch im laufenden Geschäftsjahr will das Unternehmen deutlich stärker wachsen als der relevante Markt, der Schätzungen zufolge weltweit um 3 bis 4 Prozent zulegen soll. Die EBITDA-Marge soll trotz des erwarteten Konjunkturrückgangs, anhaltend volatiler Wechselkurse und angespannter Rohstoffpreise erneut rund 20 Prozent erreichen.
Als Wachstumstreiber sieht Symrise neben der anhaltend hohen Nachfrage auch die zahlreichen Investitionsprojekte in den Kapazitätsausbau und in die weitere Stärkung der Innovationskraft, mit denen die Expansion auch 2019 weiter vorangetrieben werden soll.
Die Symrise-Aktie
Die Symrise-Titel waren im Mittwochshandel zunächst bis auf 77,10 Euro gefallen, am Nachmittag klettern sie aber wieder um 2,29 Prozent auf 81,16 Euro. Zum Handelsende tendierten die Papiere 3,23 Prozent fester bei 81,90 Euro.
Der Margenausblick liege unter den Erwartungen, erklärte Analyst Gunther Zechmann von Bernstein Research. Allerdings sei Symrise für gewöhnlich eher vorsichtig bei den Prognosen. Der Experte geht daher davon aus, dass das Unternehmen die eigenen Prognosen komfortabel erreichen dürfte. Dabei rechnet er mit einem zumindest etwas nachlassenden Kostendruck.
FRANKFURT (Dow Jones) / awp
Weitere Links:
Nachrichten zu Symrise AG
|
09:28 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
09:28 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zum Start des Montagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Oktober 2025: So haben Analysten ihre Einstufung der Symrise-Aktie angepasst (finanzen.net) | |
|
31.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX legt letztendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX zeigt sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
XETRA-Handel So bewegt sich der LUS-DAX mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Symrise AG
| 29.10.25 | Symrise Kaufen | DZ BANK | |
| 29.10.25 | Symrise Buy | Deutsche Bank AG | |
| 29.10.25 | Symrise Buy | UBS AG | |
| 29.10.25 | Symrise Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 29.10.25 | Symrise Equal Weight | Barclays Capital |
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| MDAX | 29’835.06 | 0.28% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


