07.08.2025 08:12:36
|
Swisscom-Gewinn von Integrationskosten für Vodafone Italia belastet
Bern (awp) - Bei der Swisscom hat die Riesenübernahme von Vodafone Italia auf die Halbjahrergebnisse durchgeschlagen. Die Kosten für die Integration des italienischen Mobilfunkanbieters drückten den Gewinn des grössten Schweizer Telekomanbieters nach unten.
Die Integration der 8-Milliarden-Euro schweren Übernahme kostete im ersten Halbjahr 40 Millionen Euro, wie die Swisscom am Donnerstag in einer Analystenpräsentation mitteilte. Auf der anderen Seite konnte die Swisscom erst 14 Millionen Euro an Synergien herausholen.
Der grosse Brocken der Integrationskosten kommt erst noch auf den Schweizer Konzern zu. Im zweiten Halbjahr dürften die Aufwendungen für die Eingliederungen nochmals rund 160 Millionen Euro betragen. Bis 2027 rechnet die Swisscom mit Gesamtintegrationskosten von rund 700 Millionen Euro.
Die Integration von Vodafone Italia schreite voran, hiess es. So verlaufe etwa die schrittweise Migration der Mobilfunkkunden von der Mailänder Swisscom-Tochter Fastweb auf das Mobilfunknetz von Vodafone Italia wie geplant und solle bis Ende Jahr abgeschlossen sein.
Synergien kommen noch
Die im 2025 erwarteten Synergien sollen ab dem zweiten Halbjahr wirken, wie die Swisscom schrieb. Bis Ende Dezember rechnet der Konzern mit weiteren Synergien von rund 46 Millionen Euro. Gesamthaft sollen ab 2029 Synergien von rund 600 Millionen Euro erreicht werden.
Zudem ist das zugekaufte Vodafone-Business weniger profitabel als das bisherige Geschäft der Mailänder Breitbandtochter Fastweb. In Italien fiel der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen nach Abzug der Leasingkosten (EBITDAaL) auf vergleichbarer Basis um 7,6 Prozent auf 828 Millionen Euro.
Darüber hinaus hat der Euro gegenüber dem Franken an Wert verloren. So schrumpfte der EBITDAaL des Schweizer Konzerns auf vergleichbarer Basis um 5,5 Prozent auf insgesamt 2,47 Milliarden Franken. Ohne Währungseffekte hätte das Minus lediglich 3,1 Prozent betragen.
Unter dem Strich tauchte der Reingewinn gar um ein Viertel auf 625 Millionen Franken. Der Umsatz sank auf vergleichbarer Basis um 2,3 Prozent auf 7,45 Milliarden Franken.
31 Millionen in der Schweiz gespart
In der Schweiz entwickelte sich das Geschäft wie erwartet mit einem Umsatzrückgang von 1,9 Prozent. Dabei schrumpfte der Umsatz mit Telekomdiensten weiterhin, wobei die Hälfte des Umsatzrückgangs mit Einsparungen aufgefangen werden konnte.
Im ersten Halbjahr erzielte die Swisscom in der Schweiz Einsparungen von 31 Millionen Franken. Damit sei man auf Kurs zum Einsparungsziel von über 50 Millionen Franken im Gesamtjahr. Zudem stieg der Umsatz mit IT-Diensten für Schweizer Geschäftskunden weiter.
jb/rw
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI legt zu -- Gewinne beim DAX -- Asiens Börsen gehen mit Verlusten ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt zeigt sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet unterdessen ebenfalls leichte Gewinne. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |