Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 12.11.2015 13:00:00

Swiss Life - Neues Potenzial nach Trendbruch

Kolumne

Rückblick: Nachdem die Aktien der Swiss Life im Zuge der Finanzkrise erheblich Federn lassen mussten, dürfen sich die Anteilseigner seit dem Jahr 2009 wieder über tendenziell steigende Kurse freuen.

Es dauerte allerdings eine ganze Weile, bis die Börsenampel aus technischer Sicht bei dem Wert wieder auf grün sprang. Nach einer Durststrecke im Jahr 2011 war der Anstieg über die Marke von 114,40 CHF ein erster wichtiger Schritt hin zu einer neuen Aufwärtsbewegung. Doch erst im Sommer 2013 schafften es die Aktien, über die Hochs aus dem Jahr 2011 bei 166,20 CHF anzusteigen. Ein neuer langfristiger Aufwärtstrend war geboren. In der Spitze erreichte der Titel ein Hoch bei 250,80 CHF. Die Kursbewegung seit März lässt sich in eine Dreiecksformation fassen, welche die Aktien erst vor Kurzem zur Oberseite verliessen. Nach einer mehrtägigen Verschnaufpause nahm der Wert gestern wieder Fahrt auf.

Ausblick: Wenngleich das Ausbruchssignal noch recht frisch ist und durch weitere Hochs bestätigt werden muss, haben die Käufer ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Seitwärtsbewegung der vergangenen Monate könnte ein Ende finden. Die Long-Szenarien: Als kurzfristige Hürde im Chart fungiert das bisherige Ausbruchshoch bei 243,10 CHF. Wird es überschritten, wäre die Konsolidierung der vergangenen Tage formal beendet. Die Aktien der Swiss Life dürften ihre Aufwärtsbewegung anschliessend, temporäre Verschnaufpausen einkalkuliert, auf 249,50 CHF und darüber bis zum Mehrjahreshoch bei 250,80 CHF fortsetzen. Dort könnten Gewinnmitnahmen den Kurs belasten. Kurse über 250,90 CHF wiederum wären auch mit Blick auf das kommende Jahr sehr positiv zu sehen. Der Weg auf 289,00 CHF wäre dann frei. Die Short- Szenarien: Noch könnte sich der Ausbruch aus der Dreiecksformation auch als Fehlsignal erweisen. Kurzfristig wäre bereits ein Rückfall unter das letzte markante Tief im Tageschart bei 235,80 CHF mit Vorsicht zu geniessen. Geht es zudem unter 233,00 CHF, wäre das positive Chartbild zerstört. Die mehrmonatige Seitwärtsphase dürfte dann in die Verlängerung gehen. Um 220,00 CHF befindet sich die untere Dreiecksbegrenzung. Erst wenn sie bricht, wäre ein starkes Verkaufssignal aktiv.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: zvg
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen

KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.

Kostenfrei anmelden und dabei sein!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’782.20 19.41 BFKSDU
Short 13’054.81 13.71 B7ZS2U
Short 13’531.20 8.98 BTASKU
SMI-Kurs: 12’235.54 03.11.2025 17:31:11
Long 11’741.68 19.87 SWFBJU
Long 11’454.50 13.71 BK5S8U
Long 10’955.13 8.95 BBFSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com