SoftBank Aktie 245595 / JP3436100006
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Milliardenanleihe |
08.04.2025 11:57:00
|
Softbank-Aktie springt hoch: Tech-Riese will sich frisches Geld beschaffen
Die Softbank-Aktie gehört am Dienstag zu den grössten Gewinnern am Aktienmarkt. Das sind die Gründe.
• Zielgerichtete Mittelverwendung
• Aktienrückkauf läuft
Die Softbank-Aktie gewann am Dienstag an der Börse in Japan schlussendlich 12,12 Prozent auf 6'542 Yen und zeigte sich damit auch in einem Markt, der sich allgemein auf Erholungskurs befand, noch als Outperformer. Dabei war insbesondere die Nachricht, dass sich der Technologieriese frisches Geld beschaffen will, der Treiber für den Aktienkurs. Zudem hatte der Konzernriese noch eine weitere zusätzliche Nachricht für Anleger im Gepäck.
Emission einer Privatanleihe geplant
Wie das Unternehmen mitteilte, ist die Emission einer Privatanleihe geplant, die insgesamt 600 Milliarden Yen - umgerechnet etwa 4,1 Milliarden US-Dollar - in die Konzernkassen spülen soll. Dies wäre die grösste Anleiheemission in der Softbank-Geschichte.
Die Anleihe hat eine Laufzeit bis Mai 2030 und soll eine Rendite zwischen drei und sechs Prozent erzielen - der genaue Zinssatz soll am 18. April veröffentlicht werden. Mit dem frischen Kapital will die Softbank die Rückzahlung bestehender Anleihen gewährleisten. Zudem seien die Mittel zur teilweisen Finanzierung des Erwerbs von Anteilen am Chipentwickler ARM Holdings vorgesehen.
Damit bleibt der japanische Konzern seiner Strategie treu, Investitionen durch Fremdkapital zu finanzieren. Der Konzern hat rund sieben Billionen Yen (47,83 Milliarden US-Dollar) an ausstehenden Anleihen, wie Marketscreener unter Berufung auf Daten der LSEG berichtet. Ziel sei es, den Gesamtwert der Kredite unter 25 Prozent der gesamten Vermögenswerte des Konzerns zu halten. Ende Dezember 2024 habe diese Quote bei 12,9 Prozent gelegen.
Status zum Aktienrückkauf
Darüber hinaus hat die Softbank am Vortag ein Update über den Stand ihres aktuellen Aktienrückaufprogramms veröffentlicht. Demnach wurden im März 2'711'800 Softbank-Titel erworben, dafür hat das Unternehmen 21,66 Milliarden Yen ausgegeben. Insgesamt sieht das aktuelle Programm den Rückkauf von bis zu 100 Millionen Aktien vor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Arm Holdings
|
14.11.25 |
Arm Aktie News: Arm am Abend mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Arm Aktie News: Arm büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Arm Holdings-Aktie sinkt: Wie gerechtgertigt ist der Hype nach dem Rücksetzer noch? (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 startet im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


