SONY Aktie 2118173 / ARDEUT112984
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Weltweiter Chipmangel |
07.07.2021 23:26:00
|
Smartphone-Riese spürt die Chipknappheit: Warum Samsung sein Galaxy S21 FE limitieren muss
Die Corona-Pandemie sorgt in vielen Bereichen des Lebens für Schwierigkeiten. So auch bei dem Smartphone-Hersteller Samsung. Denn Samsung muss die Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S21 Fan Edition einschränken.
• Nicht nur Smartphone-Hersteller Samsung ist betroffen
• Start des Galaxy S21 FE wird auf Oktober verschoben
>br>
Weltweiter Mangel an Bauteilen
Nachdem der Handy-Markt t3n zufolge im Jahr 2020 Schwierigkeiten hatte, da die Verbraucher nicht bereit oder in der Lage waren in den Einzelhandel zu gehen um sich neue Geräte zu kaufen, steigt die Nachfrage nach Mobiltelefonen zwischenzeitlich wieder. Nun erschwert jedoch der weltweite Chipmangel die Produktion der Smartphones, was vor allem auch kleinere Hersteller schwer trifft. Aber auch die grossen Hersteller haben mit diesem Problem zu kämpfen. Während Apple Berichterstattungen zufolge vom Chiphersteller TSMC priorisiert wird, hat Android-Marktführer Samsung Probleme mit der Herstellung einiger Modelle.
Nicht nur Samsung ist betroffen
Viele der kleinen Smartphone-Hersteller können der Konkurrenz in dieser Lage kaum oder nur schwer standhalten. Sie haben es, im Gegensatz zu den grossen Herstellern, noch schwerer sich Lieferungen von Bauteilen zu sichern. Während HDM Global, der Hersteller von Nokia-Handys, den Markt für einfache Handys anführt, kann dieser bei Smartphones nur vergleichsweise geringe Verkaufszahlen erzielen. Auch Sony kann ausserhalb Japans kaum noch Verkäufe erzielen. Der Handy-Hersteller LG gab Anfang des Jahres sogar bekannt, den Markt aufzugeben. Google verkündete, dass sie das Pixel 5a aufgrund der Produktionsschwierigkeiten nur in der USA und Japan auf den Markt bringen wollen.
Andere Branchen sind ebenfalls durch den Chipmangel schwer betroffen. Wie Capital berichtet, konnten aufgrund des Fehlens von verschiedenen elektrischen Bauteilen z.B. in der Autoindustrie in der ersten Hälfte des Jahres 2021, zwei bis vier Millionen Autos nicht hergestellt werden. Und auch in der Produktion von Haushaltsgeräten oder Unterhaltungselektronik macht sich die Chipknappheit bemerkbar.
Das Galaxy S21 FE startet im Oktober
Nach Google will nun auch Samsung das Samsung Galaxy S21 FE nur in bestimmten Ländern auf den Markt zu bringen. Nachdem das Samsung Galaxy S20 FE im Oktober 2020 auf den Markt kam, wurde lange angenommen, das Galaxy S21 FE käme im Jahr 2021 schon im August. Aufgrund der Chipknappheit ist der Marktstart stattdessen nun wieder für den Oktober angesetzt. Auch soll das Modell zumindest zu Anfang nur in den Regionen Europa und USA erhältlich sein. Damit lässt Samsung sogar den eigenen Markt in Südkorea aus.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SONY CORP ADR Cert Deposito Arg Repr 0.5 ADR
| Keine Nachrichten verfügbar. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


