GE Vernova Aktie 133262491 / US36828A1016
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Neutral" |
21.08.2025 18:00:00
|
Siemens Energy-Aktie steigt: Energiewende im Fokus - JPMorgan setzt auf HVDC-Technologie

In einer aktuellen Analyse betont die US-Bank JPMorgan die bedeutende Rolle von Siemens Energy im Bereich der Hochspannungs-Gleichstromtechnik.
• Rating "neutral"
• HVDC-Technologie als sehr bedeutend hervorgehoben
Die US-Bank JPMorgan hat ihre Einschätzung "Neutral" für Siemens Energy beibehalten. In einer am Mittwoch veröffentlichten Studie wird die wichtige Funktion der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HVDC) bei der Umgestaltung der Stromerzeugung und -übertragung hervorgehoben. Diese Technologie ermöglicht es, durch effiziente Übertragung grosse Mengen Strom über weite Strecken zu transportieren. Global wächst die Nachfrage nach Infrastruktur für diese Energieart, wobei Hitachi, GE Vernova und Siemens Energy in westlichen Märkten als Hauptakteure gelten. Das Angebot sei begrenzt, wobei Lieferzeiten für Umwandlungsventile von Wechsel- zu Gleichstrom bis zu zehn Jahre betragen können. Dennoch könnte es asiatischen Herstellern laut Schätzungen der Analysten gelingen, diesen Rückstand aufzuholen.
Siemens Energy-Aktie im Blick
Die Siemens Energy Aktie beendete den Mittwochshandel auf XETRA bei 91,76 Euro (-2,88 Prozent). Trotz dieses Rückgangs notierte die Aktie 74,17 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief von 23,70 Euro und nur 14,27 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 104,85 Euro. Die Marktkapitalisierung von Siemens Energy beträgt derzeit 73,9 Milliarden Euro. Am Donnerstag zeigte sich die Aktie im XETRA-Handel letztlich 1,35 Prozent höher bei 93,00 Euro.
Analysten-Einschätzungen
Bei der Analyseplattform TipRanks gibt es 14 Ratings zur Siemens Energy-Aktie. Dabei trifft das Papier auf acht Kaufempfehlungen, 3x "Hold" sowie drei Verkaufsempfehlungen. Das durchschnittliche Kursziel bei 90,58 Euro liegt allerdings 1,29 Prozent unter dem jüngsten Schlusskurse bei 91,76 Euro.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AG
17:58 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwacher Handel: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
15:58 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
12:26 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX mittags schwächer (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.