Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.09.2025 11:51:36

SBB haben rund einen Viertel des Ligerztunnels ausgebrochen

Bern (awp/sda) - Der Bau des Ligerztunnels am Bielersee schreitet weiter voran. 500 Meter des am Ende 2,13 Kilometer langen Tunnels konnten bisher ausgebrochen werden, wie die SBB am Dienstag mitteilten. Das Projekt soll die Kapazität auf der Jurasüdfusslinie erhöhen.

Die bis anhin ausgebrochenen 500 Meter entsprechen 150'000 Tonnen an Ausbruchmaterial, wie die SBB in einer Mitteilung schrieben. Das Material wird mit Lastkähnen über den Bielersee und den Zihlkanal von Ligerz BE nach Cornaux NE transportiert. Laut SBB sind 160 Fahrten durchgeführt worden, wodurch mehr als 2600 Lastwagen auf den Uferstrassen vermieden werden konnten.

Die Arbeiten bewegen sich im geplanten Zeit- und Kostenrahmen, wie die SBB weiter schrieben. Die Inbetriebnahme des Tunnels sei für 2029 vorgesehen. Das Projekt zum Doppelspurausbau zwischen La Neuveville BE und Twann BE begann 2020.

In dessen Rahmen konnten bereits mehrere Ausbauten an Fahrleitungen oder Unterführungen sowie der Umbau des Bahnhofs Twann abgeschlossen werden. Das Herzstück des Projekts - der Bau des Ligerztunnels - begann im September 2024.

In das Projekt investierten die SBB 431,9 Millionen Franken. Es diene der Beseitigung des letzten 2,3 Kilometer langen Einspur-Engpasses auf der Linie zwischen Lausanne und Biel. Mit dem Projekt könne die Fahrplanstabilität für Reisende und den Güterverkehr verbessert werden. Im Regionalverkehr komme es zu einer Erweiterung des Angebots mit dem Halbstundentakt zwischen Biel, Neuenburg und Yverdon.

Auch können nach dem Rückbau des alten Bahntrassees am Bielersee die frei gewordenen 32'000 Quadratmeter neu gestaltet werden, hiess es weiter.

mk/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’110.31 19.69 UEBSLU
Short 13’379.41 13.85 B6CSKU
Short 13’919.00 8.69 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.85 SR6B4U
Long 11’781.95 13.41 SG1BPU
Long 11’260.66 8.75 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com