Nikola Aktie 136109646 / US6541103031
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Erhöhtes Unfallrisiko |
26.11.2024 23:29:00
|
Rückruf bei Nikola: Batterieelektrische Lkw müssen zurück in die Werkstatt
Nikola ruft mehrere Dutzend seiner batterieelektrischen Lastwagen wegen einem möglichen Defekt zurück.
• Im vergangenen Sommer Rückruf wegen Fahrzeugbränden
• Verluste bei Nikola setzen sich fort
Rückruf wegen möglichem Defekt
Der Lkw-Hersteller Nikola hat den Rückruf von 72 batterieelektrischen Lastwagen angekündigt. Der Grund hierfür liege in einem möglichen Defekt, der dazu führen könnte, dass auf der Instrumententafel "wichtige Sicherheitsinformationen wie Tachometer oder Warnleuchten nicht angezeigt werden", was das Unfallrisiko erhöhe, wie die US-Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) berichtete.
Betroffen sind bestimmte Tre BEV-Fahrzeuge aus den Jahren 2022 und 2023. "Ein Widerstand kann sich verschlechtern, was zu einem Ausfall der Instrumententafel führen kann", so die NHTSA. Daher würden die Nikola-Trucks nicht den Anforderungen des Federal Motor Vehicle Safety Standard Nr. 101 "Kontrolle und Anzeigen" entsprechen.
Laut der Behörde tauschen Händler die Instrumententafel kostenlos aus. Die Benachrichtigungsschreiben der Eigentümer wurden verschickt.
Rückruf wegen Fahrzeugbränden
Nikola hatte ursprünglich mit der Produktion von batterieelektrischen Lkw begonnen, später jedoch auf Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie umgestellt. Bereits im August vergangenen Jahres wurden nach Berichten über Fahrzeugbrände alle batterieelektrischen Modelle zurückgerufen. "Auslaufendes Kühlmittel kann sich im Akkupack ansammeln, einen elektrischen Kurzschluss verursachen und die Brandgefahr erhöhen", schrieb die US-Verkehrssicherheitsbehörde. Diese Lkw würden nun unter dem Namen "BEV 2.0" und mit verbesserten Batteriesystemen wieder an Kunden ausgeliefert, berichtet Benzinga. Ende Oktober habe Finanzchef Tom Okray erklärt, dass 78 der betroffenen Fahrzeuge bereits repariert und ausgeliefert worden seien, während 81 weitere noch auf die Rückrufaktion warteten.
Nikola schreibt weiter rote Zahlen
Ende Oktober berichtete Nikola für das dritte Quartal einen Umsatz von 25,18 Millionen US-Dollar, nachdem es im Vergleichszeitraum des Vorjahres noch einen negativen Umsatz in Höhe von 1,732 Millionen US-Dollar ausgewiesen hatte. Die Erwartungen von 37,23 Millionen US-Dollar verfehlte das Unternehme damit jedoch deutlich. Zudem schrieb das Unternehmen weiter rote Zahlen. Der Verlust je Aktie belief sich auf 3,89 US-Dollar, nach -14,90 US-Dollar je Aktie im Vorjahreszeitraum. Die Analystenschätzungen für das EPS lagen bei -2,237 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


