JPMorgan Chase Aktie 1161460 / US46625H1005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Neue Geschäftsebeziehung |
02.12.2024 21:14:00
|
Rechtsstreit beigelegt: JPMorgan und Tesla einigen sich im Millionenstreit
Der Elektroautobauer Tesla und die US-Bank JPMorgan befinden sich nicht mehr in einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Das Finanzhaus hat die vor drei Jahren angestrengte Klage gegen den Musk-Konzern fallen gelassen.
• Der Streit drehte sich um Musk-Tweets von 2018
• Konditionen der Einigung nicht bekannt
Eine Sorge weniger für den Elektroautopionier Tesla: Der US-Kreditgeber JPMorgan hat sich nach drei Jahren dazu entschlossen, eine gegen den Elektroautobauer angestrengte Klage im Zusammenhang mit Aktienoptionsgeschäften nicht weiter zu verfolgen.
Musk-Tweets im Fokus
Konkret geht es um Tweets, die Firmenchef Elon Musk im Jahr 2018 auf der damals noch börsennotierten Twitter-Plattform (heute "X") abgesetzt hatte. Der Multimilliardär hatte zum damaligen Zeitpunkt einen Beitrag gepostet, in dem er ankündigte, Tesla von der Börse nehmen zu wollen. Eine entsprechende Finanzierung des Vorhabens sei gesichert, hiess es weiter. Die Ankündigung hatte zu enormen Turbulenzen beim Kurs der Tesla-Aktie geführt und Musk sowie sein Unternehmen ins Visier der US-Börsenaufsicht SEC gerückt. Zudem kosteten die Tweets den Multimilliardär seinen Posten im Tesla-Aufsichtsrat.
Die durch die Beiträge ausgelösten starken Schwankungen der Tesla-Aktie hatten JPMorgan dazu veranlasst, Optionsscheine neu zu bewerten. In der 2021 eingereichten Klage hiess es von Seiten der Bank, dass dem Finanzhaus Tesla-Aktien im Wert von 162 Millionen Dollar zustünden, was man mit einer Vereinbarung aus dem Jahre 2014 begründete. Zu diesem Zeitpunkt war vereinbart worden, dass Tesla Bar- oder Aktienzahlungen leisten müsse wenn die Tesla-Aktie einen bestimmten Wert überschreitet. Nach dem Musk-Tweet bewertete JPMorgan die Optionsscheine neu und begründete dies mit der Freiheit, den Ausübungspreis der Optionsscheine auf der Grundlage von Faktoren wie der Volatilität der Tesla-Aktie anpassen zu dürfen.
Tesla selbst weigerte sich, die von JPMorgan geforderten Zahlungen vorzunehmen und reichte seinerseits Gegenklage ein. Dabei wurden auch Vorwürfe laut, JPMorgan habe aus dem Deal "unerwarteten Gewinn" ziehen wollen und die Vereinbarung zwischen beiden Parteien böswillig gebrochen.
JPMorgan lässt Klage fallen
Nun haben sich die Bank und der Elektroautobauer offenbar geeinigt, JPMorgan wird die Klage gegen Tesla nicht weiter verfolgen. "JPMorgan und Tesla haben beschlossen, eine neue Geschäftsbeziehung einzugehen und die offenen Streitigkeiten zwischen den Unternehmen beizulegen", zitiert Reuters einen JPMorgan-Sprecher aus einer gemeinsamen E-Mail. "Das ist ein gutes Ergebnis für alle und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit".
Zu welchen Konditionen die Klage fallen gelassen wurde und ob sowie in welcher Form es einen Vergleich zwischen dem Finanzhaus und dem Elektroautobauer gegeben hat, wurde unterdessen nicht bekannt.
Die Tesla-Aktie notiert an der NASDAQ zeitweise 3,62 Prozent im Plus bei 357,66 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.
|
21.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert JPMorgan Chase-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in JPMorgan Chase von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Börse New York: Dow Jones präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
US justice department to probe Bill Clinton and JPMorgan ties to Epstein (Financial Times) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.
| 15.10.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
| 14.10.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
| 11.09.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
| 16.07.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
| 16.07.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


