DiDi Globa a Aktie US23292E1082
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Keine Trendabkehr |
16.08.2021 23:25:00
|
Ray Dalio sieht bei China-Aktien weiterhin eine gute Chance
China-Sorgen lasten derzeit schwer auf der Anlegerstimmung. Doch Hedgefondsmanager Ray Dalio sieht trotz der jüngsten regulatorischen Eingriffe grosse Chancen bei China-Aktien.
• Verunsicherung belastet Aktienmärkte
• Ray Dalio sieht keine Trendumkehr in China
Die Regierung in Peking hat deutlich schärfere Kontrolle für chinesische Unternehmen, die an ausländischen Börse notieren, angekündigt. Hintergrund ist anscheinend die Sorge, dass diese Konzerne von den dortigen Behörden gezwungen werden könnten, ihre umfangreichen Datenmengen zur Verfügung zu stellen.
Anleger stark verunsichert
Für grosses Aufsehen sorgten in diesem Zusammenhang die überraschenden Eingriffe beim führenden chinesischen Fahrdienstvermittler DiDi Global. Kurz nach dessen New Yorker Börsengang nahmen die chinesischen Behörden Ermittlungen wegen Verstössen beim Umgang mit gesammelten Daten auf.
Dieser Kurs Pekings hat bereits dazu geführt, dass einige chinesische IPO-Kandidaten ihre Pläne für Börsengänge in den USA aufgegeben haben. Und auch bei den Anlegern hat das Vorgehen zu einem massiven Vertrauensverlust geführt, denn sie fragen sich nun, worauf sich die chinesischen Regulierungsbehörden als Nächstes stürzen werden?
Ray Dalio: Chinas Trend wird fortgesetzt
Laut einem LinkedIn-Beitrag von Ray Dalio, Gründer der weltgrössten grösste Hedgefondsgesellschaft Bridgewater Associates, wurden die jüngsten Ereignisse von einigen westlichen Investoren jedoch falsch interpretiert: "Sie haben Massnahmen, wie die beiden letzten, dahingehend interpretiert, dass die Führer der kommunistischen Partei nun ihre wahre anti-kapitalistische Linie zeigen, obwohl der Trend während der vergangenen 40 Jahre deutlich hin zur Entwicklung einer Marktwirtschaft mit Kapitalmärkten ging, in der Unternehmer und Kapitalisten reich wurden."
Dalio glaubt, dass die chinesischen Behörden lediglich versuchen, die richtige regulatorische Antwort auf ein sich schnell veränderndes Kapitalmarkt-Umfeld zu finden: "Wenn sie sich schnell verändern und dabei nicht klar sind, dann sorgt das für Verwirrung und kann als anti-kapitalistisches Vorgehen fehlgedeutet werden", kommentierte der Milliardär die chinesischen Massnahmen.
Sein Rat an Investoren lautet daher, zwar vorsichtig zu sein, aber trotzdem die sich bietenden Chancen nicht zu verpassen: "Geh davon aus, dass solche Dinge auch in Zukunft passieren und investiere entsprechend. Aber fehlinterpretiere diese Spielräume nicht als Trendwende, und geh nicht davon aus, dass dieser chinesische Staatskapitalismus genauso wie der westliche Kapitalismus ist", so Dalio. Investoren, die davon ausgehen, dass China nun anti-kapitalistisch wird, werden die Chancen verpassen, die sich im Reich der Mitte bieten, warnt der Hedgefondsmanager.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu DiDi Global Inc (A) (spons. ADRs)
Dienstag um 14 Uhr live professionelle Investoren: Portfolios mit KI gestalten - Signale im Datendschungel erkennen
KI verändert das Investieren: Im Webinar erfährst du, wie datenbasierte Strategien Portfolios smarter machen - mit Systematik, Innovation und menschlichem Feingefühl. Das Webinar wird in englischer Sprache gehalten.
Kostenfrei anmelden und dabei sein!Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich wenig bewegt zum Novemberstart -- DAX schliesst im Plus -- US-Börsen gehen uneins in den Feierabend -- Börsen in Fernost zum Handelsende festerDer heimische Markt zeigte sich am ersten Handelstag im November kaum verändert, während sich das deutsche Börsenbarometer mit Zuschlägen präsentierte. Die US-Börsen wiesen unterschiedliche Vorzeichen aus. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Montag unterdessen ebenfalls nach oben.


