Arm Holdings Aktie 129235510 / US0420682058
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Streit mit Arm eskaliert |
23.10.2024 22:06:00
|
QUALCOMM-Aktie unter Druck, Arm-Aktie tiefer: QUALCOMM könnte Lizenz für Chipdesign von Arm verlieren
Der Streit zwischen dem Chipdesigner Arm und dem Chiphersteller QUALCOMM eskaliert offenbar auf einem gänzlich neuen Niveau. Der mögliche Entzug einer Architekturlizenz könnte QUALCOMM teuer zu stehen kommen - die Aktie reagiert entsprechend.
• Rechtsstreit eskaliert vor der geplanten Gerichtsverhandlung im Dezember
• Aktien reagieren
Seit dem Jahr 2021 befinden sich der britische Chipdesigner Arm und der US-Konzern QUALCOMM in einem Rechtsstreit. Hintergrund der juristischen Auseinandersetzung ist die Übernahme von Nuvia durch QUALCOMM, im Rahmen derer der Halbleiterhersteller auch Technologie übernommen hatte, nach Erfolg der Transaktion aber keine neuen Lizenzen mit Arm verhandelte.
Streit eskaliert
Ab Dezember soll der Streit vor Gericht verhandelt werden - rund anderthalb Monate vorher lässt Arm die Auseinandersetzung aber wohl bereits eskalieren. Wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtet, wurde QUALCOMM eine Kündigung für eine Architekturlizenzvereinbarung zugestellt, die es dem US-Konzern bislang möglich gemacht hatte, das geistige Eigentum des britischen Chipherstellers für die Entwicklung von Chips zu nutzen. Bloomberg zufolge gibt es eine Frist von 60 Tagen, um die Lizenzvereinbarung zu kündigen. Sollte die Kündigung wirksam werden, darf QUALCOMM seine eigenen Chips nicht mehr auf der Grundlage von Arm-Architektur entwickeln.
Ein QUALCOMM-Sprecher reagierte mit einer Mail auf die Ereignisse und bezeichnete das Vorgehen von Arm als "weitere unbegründete Drohungen, um einen langjährigen Partner unter Druck zu setzen". Die Briten wollen demnach mit einem "verzweifelten Manöver" versuchen, "den Rechtsprozess zu stören".
Arm- und QUALCOMM-Aktien reagieren
Die Arm-Aktien gaben im Handel an der NASDAQ 6,67 Prozent auf 142,41 US-Dollar nach. QUALCOMM-Anleger machen sich offenbar ebenfalls grössere Sorgen über die möglichen Folgen der Kündigung des Lizenzabkommens. Die QUALCOMM-Aktie verlor 3,80 Prozent auf 166,60 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu QUALCOMM Inc.
|
31.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
|
30.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
|
29.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert QUALCOMM-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in QUALCOMM von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
|
28.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 letztendlich freundlich (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Gute Stimmung in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


