Uber Aktie 47459333 / US90353T1007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Einstweilige Verfügung |
19.09.2021 14:48:00
|
Provision im Visier: Essenslieferdienste Uber Eats, DoorDash und Grubhub klagen gegen New York

Die Stadt New York hat ein Gesetz erlassen, das die Provisionen von Essenslieferdiensten nach oben deckelt. Betroffene Unternehmen wehren sich jetzt dagegen.
• Gesetz macht Gebührendeckelung jetzt dauerhaft
• Lieferdienste reichen Klage ein
Geschlossene Restaurants und Lockdown: Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Essenslieferungen deutlich steigen lassen. Um einer damit verbundenen massiven Preissteigerung entgegen zu treten, hatte die Stadt New York eine Provisionsobergrenze für Lieferdienste verhängt.
Dauerhafte Obergrenze ruft Lieferdienste auf den Plan
Anders als von den betroffenen Unternehmen erhofft, hat das Abflauen der Pandemie-bedingten Einschränkungen aber nicht dazu geführt, dass die Deckelung der Provision in dem US-Bundesstaat wieder aufgehoben wird - stattdessen hat New York kürzlich die Obergrenze für Provisionen, die Lebensmittellieferdienste von Restaurants verlangen können, dauerhaft bestätigt. Diese liegt nun bei 23 Prozent pro Bestellung, die maximal in Rechnung gestellt werden dürften: 15 Prozent für die Lieferung der Bestellung, fünf Prozent für das Listen des Restaurants in den Apps der Lieferdienste und weitere drei Prozent für Kreditkartengebühren.
Der New Yorker Stadtrat verabschiedete im August ein entsprechendes Gesetz, in dem nicht nur die Gebührenobergrenze festgelegt wurde, zeitgleich werden die Unternehmen auch verpflichtet, für zwei Jahre gültige Betriebslizenzen zu erwerben.
Uber Eats & Co. reichen Klage ein
Gegen das Gesetz haben betroffene Lieferdienste nun vor einem Bezirksgericht in New York Klage eingereicht. DoorDash, die kürzlich von Just Eat übernommene Firma GrubHub und der Essenslieferdient des Fahrdienstleisters Uber, Uber Eats, wollen sich gegen die dauerhafte Provisionsobergrenze wehren und fordern eine einstweilige Verfügung. Im Rahmen der Klage heisst es: "Diese permanenten Preiskontrollen werden nicht nur den Klägern schaden, sondern auch der Wiederbelebung der lokalen Restaurants, die die Stadt angeblich zu bedienen behauptet", wie Reuters berichtet.
Dabei argumentieren die Lieferdienste auch, dass die Stadt mit dem entsprechenden Gesetz ihre Kompetenzen überschreite, da "sie in frei ausgehandelte Verträge zwischen Plattformen und Restaurants eingreift, indem sie die wirtschaftlichen Bedingungen einer dynamischen Branche ändert und diktiert".
New York steht mit dem Bestreben, die Provisionen, die Lieferdienste von Restaurantbetreibern für Essenslieferungen & Co. nach oben zu begrenzen, nicht alleine da. Auch San Francisco hat kürzlich eine dauerhafte Obergrenze für derartige Leistungen beschlossen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
26.09.25 |
Uber Aktie News: Uber präsentiert sich am Freitagabend fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Uber Aktie News: Uber am Freitagnachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Deutsche Stadt Essen verbietet sehr niedrige Preise bei Uber-Fahrten - Aktie fällt (AWP) | |
10.09.25 |
Uber-Aktie: Schweizer Hauptsitz nun Luzern (AWP) | |
22.08.25 |
Uber: Wartezeit beim Frauenangebot doppelt so lang (Spiegel Online) | |
22.08.25 |
Uber: Wartezeit beim Frauenangebot doppelt so lang - zu wenige Fahrerinnen (Spiegel Online) | |
06.08.25 |
Uber-Aktie trotz mehr Umsatz und Gewinn im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Uber verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |