|
26.10.2025 19:18:36
|
Novartis plant Milliardenübernahme in den USA
(Zusammenfassung)
Basel (awp) - Der Pharmakonzern Novartis will die US-Biotechfirma Avidity Biosciences übernehmen. Davon erhofft sich das Unternehmen Zugang zu neuen Therapien und mittelfristig viel Wachstum.
Die Transaktion stärke das Neurogeschäft von Novartis mit drei Programmen in der späten Entwicklungsphase, heisst es in einer Mitteilung vom Sonntagabend. Diese befassen sich mit genetisch bedingten neuromuskulären Erkrankungen.
Dafür ist der Pharmariese bereit, rund 12 Milliarden Dollar in bar zu bezahlen. Vor Abschluss der Transaktion soll Avidity seine frühen kardiologischen Programme in ein neues Unternehmen (SpinCo) ausgliedern. Der Abschluss der Transaktion ist laut Novartis für das erste Halbjahr 2026 geplant.
"Das Team von Avidity hat starke Programme mit branchenführender Verabreichung von RNA-Therapeutika an Muskelgewebe aufgebaut", wird Novartis-CEO Vas Narasimhan in der Mitteilung zitiert. "Wir freuen uns darauf, diese Programme weiterzuentwickeln, um den Krankheitsverlauf für Patienten entscheidend zu verändern."
Marktchancen in Milliardenhöhe
Von der Übernahme verspricht sich Novartis Marktchancen in Milliardenhöhe durch geplante Produkteinführungen vor 2030, wie es weiter heisst. Damit steige das erwartete jährliche Wachstum des Unternehmens für die Periode zwischen 2024 und 2029 auf 6 von 5 Prozent. Langfristig dürfte das Wachstum im mittleren einstelligen Bereich steigen.
Die Übernahme, die von den Verwaltungsräten beider Unternehmen einstimmig gebilligt wurde, steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und der Zustimmung der Avidity-Aktionäre, denen eine Prämie von 46 Prozent geboten wird. Bis zum Vollzug bleiben beide Unternehmen unabhängig.
Avidity hat den Hauptsitz in San Diego und verfügt über eine Produktepipeline im frühen oder mittleren klinischen Untersuchungsstadium. Das Unternehmen ist auf die Erforschung und Entwicklung von Medikamenten gegen seltene genetische Krankheiten wie etwa der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) oder andere muskuläre Krankheiten spezialisiert.
ls/rw
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


