Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nokia Aktie 472672 / FI0009000681

3. Quartal 23.10.2025 12:19:00

Nokia-Aktie zieht zweistellig an: Erwartungen dank starker Netzwerkinfrastruktur-Geschäfte übertroffen

Nokia-Aktie zieht zweistellig an: Erwartungen dank starker Netzwerkinfrastruktur-Geschäfte übertroffen

Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal überraschend gut abgeschnitten.

Vor allem in den Bereichen Netzwerk-Infrastruktur sowie optische Netzwerke konnte der finnische Konzern zulegen. Der bereinigte Betriebsgewinn sank im dritten Quartal zwar um 10 Prozent auf 435 Millionen Euro, wie Nokia am Donnerstag in Espoo mitteilte. Analysten hatten jedoch noch deutlich weniger auf dem Zettel. Die Jahresprognose wurde erhöht. Die Aktie legte kräftig zu.

Die Geschäfte aus den Netzwerk-Bereichen sind deutlich weniger lohnenswert für Nokia als etwa Cloud-Services. Daher verschlechterte sich die vergleichbare Bruttomarge von 45,7 auf nun 44,2 Prozent. Basis war im dritten Quartal ein Umsatz von 4,8 Milliarden Euro, der sich damit auf vergleichbarer Basis um zwölf Prozent verbesserte. Unterm Strich verdiente Nokia um Sonderposten bereinigt mit 324 Millionen Euro neun Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Der Netzwerkausrüster habe im dritten Quartal von einer besser als erwarteten Umsatzentwicklung profitiert, so Bernstein-Analyst Ulrich Rathe. Der operative Gewinn habe die Konsensschätzungen deutlich geschlagen, wozu allerdings auch eine veränderte Bilanzierung beigetragen habe.

Im Gesamtjahr sollen dank Bewertungseffekten nun zwischen 1,7 und 2,2 Milliarden Euro operativer Gewinn erwirtschaftet werden, statt bislang 1,6 bis 2,1 Milliarden Euro. Im Juli noch hatte Nokia wegen des schwachen US-Dollars und den Auswirkungen des Zollkriegs sein Gewinnziel gekappt.

Die Nokia-Aktie legt in Helsinki zeitweise um 8,64 Prozent auf 5,14 Euro zu. Im Handelsverlauf zeigte sich sogar der stärkste Kursanstieg seit 2021. Die kräftige Erholungsbewegung ausgehend vom Jahrestief Ende Juli gewann damit an Fahrt. Seit dem Jahreswechsel steht ebenfalls ein Plus von rund elf Prozent zu Buche. In den vergangenen drei Jahren hat das Papier allerdings auch nur ähnlich viel zugelegt.

Nokia und sein ebenfalls nordischer Konkurrent Ericsson haben seit Jahren mit schleppenden Verkäufen von 5G-Geräten zu kämpfen, da die Betreiber teure Netzwerk-Upgrades verzögern. Während sich diese Verkäufe in diesem Jahr weitgehend stabilisieren, konzentriert sich Nokia zunehmend auf die Expansion in andere Branchen wie künstliche Intelligenz und Verteidigung, um seinen Kundenstamm über Mobilfunkbetreiber hinaus zu vergrössern.

Der KI-Zyklus werde "Ausschläge" erleben, vergleichbar mit den Investitionszyklen für Internet und Cloud, prognostizierte der neue Nokia-Chef Justin Hotard am Donnerstag in einer Telefonkonferenz. Er sieht weiterhin Wachstumspotenzial für KI durch den zunehmenden Einsatz von autonomen Fahrzeugen und Robotik. "Wir stehen noch ganz am Anfang eines enormen KI-Superzyklus", sagte er.

Hotard steht seit April an der Spitze von Nokia. Der Manager will seine Strategie am 19. November auf einem Kapitalmarkttag vorstellen.

/lew/men/stk

ESPOO (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
12:28 Nokia Overweight JP Morgan Chase & Co.
11:51 Nokia Neutral UBS AG
13.10.25 Nokia Hold Jefferies & Company Inc.
26.09.25 Nokia Sell Goldman Sachs Group Inc.
16.09.25 Nokia Underweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’102.57 18.83 UEBSLU
Short 13’337.00 13.94 BROSIU
Short 13’910.78 8.53 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’564.09 23.10.2025 17:21:52
Long 12’031.13 19.41 SZEBLU
Long 11’729.30 13.28 SHFB5U
Long 11’267.15 8.95 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com