Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Group Aktie 2568807 / US38144G8042

Ende der Partnerschaft? 28.10.2023 23:22:00

Nach Milliardenverlust: Goldman Sachs-Insider schiesst gegen Sparkonten-Partnerschaft mit Apple

Nach Milliardenverlust: Goldman Sachs-Insider schiesst gegen Sparkonten-Partnerschaft mit Apple

Berichten zufolge sehen Goldman Sachs-Insider die Partnerschaft mit Apple kritisch. Ein Kommentar sticht dabei besonders heraus.

• Apple-Partnerschaft stösst bei Goldman Sachs-Insidern auf Kritik
• Gerüchte über Ende der Partnerschaft im Umlauf
• Goldman Sachs hat mit Gewinneinbruch zu kämpfen

Goldman Sachs-Partner kritisiert Apple-Sparkonten

In Zusammenarbeit mit Apple wurde bereits im Jahr 2019 die Apple-Card eingeführt. Im vergangenen April wurde die Partnerschaft zwischen Goldman Sachs und Apple erneut vertieft, als die Einführung von Sparkonten für Apple Card-Nutzer angekündigt wurde. Wie Business Insider jedoch mit Verweis auf das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, zeigt sich, was Insider der US-Bank wirklich von der Partnerschaft mit dem US-Tech-Giganten halten. "Wir hätten diese verdammte Sache niemals machen sollen", habe ein namentlich nicht genannter Goldman-Partner anderen Mitarbeitern der Bank gesagt, als er über die Einführung von Sparkonten bei Apple sprach. Andere Insider sollen der gleichen Meinung sein, wie aus dem Bericht hervorgeht. Der Vorstoss auf den Privatkundenmarkt habe der Bank nämlich Milliardenverluste beschert. Erste Unruhen gab es jedoch bereits im Juli dieses Jahres, als Berichte aufkamen, dass Goldman Sachs erwäge, seine Partnerschaft mit Apple auszulagern>.

Beendet Goldman Sachs die Partnerschaft?

So berichtete das Wall Street Journal und etwas später auch CNBC im Juli, dass Goldman Sachs den Ausstieg aus der Apple-Partnerschaft erwäge. Konkret sei die US-Bank mit American Express im Austausch über eine Verlagerung der Apple-Kreditkarten und Sparkontoprodukten hin zu dem US-Kreditkartenkonzern. Hinzu kamen ausserdem Berichte, dass Goldman Sachs sich möglicherweise auch von seiner Kartenpartnerschaft mit General Motors trennen wolle. Goldman-Sachs-CEO David Solomon erklärte jedoch ebenfalls im Sommer: "Wir haben auch sehr deutlich gesagt, dass unsere Kreditkartenpartnerschaften langfristige Partnerschaften sind … Sie können definitiv besser funktionieren. Wir haben hart daran gearbeitet, den Betrieb zu verbessern … wir machen dabei gute Fortschritte. Und wir arbeiten mit Apple und auch mit GM zusammen, um das zu erreichen", so der Konzernlenker laut Business Insider. Auf eine Bitte von Business Insider um Stellungnahme zu dem neusten WSJ-Bericht sollen weder Apple noch Goldman Sachs reagiert haben. Wie es nun wirklich mit den Partnerschaften weitergeht, bleibt also abzuwarten.

Goldman Sachs vermeldet schwaches Quartal

Gleichzeitig wächst auch der Druck auf Solomon und die US-Bank. So vermeldete Goldman Sachs erst kürzlich einen deutlichen Gewinneinbruch im vergangenen Quartal. Im dritten Quartal schrieb die Bank einen Verlust von rund 500 Millionen US-Dollar für ihre Tochtergesellschaft Greensky ab, die sie an ein Konsortium unter der Leitung der Investmentfirma Sixth Street verkauft hatte. Goldman Sachs hatte Greensky erst im letzten Jahr übernommen. Der vorherige Versuch, im Massenkundengeschäft Fuss zu fassen, war für das Unternehmen jedoch nicht erfolgreich. Mittlerweile kehre CEO Solomon von dieser Strategie ab.

Im vergangenen Quartal hatte Goldman Sachs ausserdem mit rückläufigen Einnahmen und erheblich gestiegenen Kosten zu kämpfen. Aufgrund eines fast 25-prozentigen Rückgangs im Zinsüberschuss fielen die Gesamteinnahmen der Bank um 1 Prozent auf 11,8 Milliarden US-Dollar. Zusätzlich stiegen die Personalausgaben um 16 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Chris Hondros/Getty Images,Andrey Bayda / Shutterstock.com

Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5 1-2 % Non-Cum Perp Pfd Shs Series -J-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}