|
20.11.2025 17:14:06
|
MPH Health Care Reports Lower Equity And Net Loss In Q3
(RTTNews) - MPH Health Care AG (93M1.DE) on Thursday reported a significant decline in equity in the first nine months of 2025, driven largely by fair value losses on its investment portfolio. Equity fell 30 percent, dropping from about 0.278 billion euros at the end of 2024 to 0.194 billion euros as of September 30, 2025
The company posted a net loss of 78.5 million euros, compared with earnings of 54.5 million euros a year earlier, mainly due to the collapse in CR Energy AG's share price amid insolvency proceedings.
Revenue increased to 274 million euros from 257 million euros, while EBIT rose 11 percent to 24.5 million euros. M1 aims to scale annual revenue in the beauty segment to 0.2 to 0.3 billion euros by 2029.
93M1.DE is currently trading at 18.00 euros, down 0.35 euros or 1.91 percent on the XETRA.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- US-Handel endet mit Gewinnen -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. An den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


