Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
12.09.2025 07:29:43

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

METALLE

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.655,29 3.634,10 +0,6% 21,19 +38,7%

Silber 42,09 41,58 +1,2% 0,51 +42,6%

Platin 1.193,55 1.178,15 +1,3% 15,40 +35,7%

Kupfer 4,68 4,66 +0,4% 0,02 +13,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Der Goldpreis zeigte sich nach seiner jüngsten Rekordjagd volatil. Die Feinunze verbilligte sich um 0,2 Prozent auf 3.635 Dollar. Auf der einen Seite wurden Gewinne mitgenommen, auf der anderen Seite schwächte die Zinssenkungsfantasie den Dollar und sorgte damit für Rückenwind. Daneben sehe man eine erstarkende Nachfrage nach Gold durch die weltweiten Zentralbanken, um sich vom Dollar zu diversifizieren, hiess es im Handel.

+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17.30 UHR +++++

US-HANDELSPOLITIK

Die USA wollen nach den Worten von Handelsminister Howard Lutnick ein Handelsabkommen mit Indien abschliessen, obwohl die Vereinigten Staaten bereits hohe Zölle und Strafzölle für den Kauf von Öl aus Russland verhängt haben. "Wir werden uns um Indien kümmern. Sie müssen ihren Markt öffnen und aufhören, russisches Öl zu kaufen", sagte Lutnick. Er wies darauf hin, dass Indien vor dem Einmarsch Russlands in der Ukraine nur 1 Prozent seines Öls aus Russland bezogen habe - nun seien es 40 Prozent. Die USA haben Indien einige der höchsten Zölle auferlegt - 50 Prozent, einschliesslich der 25 Prozent Strafzölle für seine Käufe von russischem Öl.

DAIMLER BUSES

Dem Bushersteller reichen die Produktionskapazitäten in Europa nicht aus, weshalb das Unternehmen nun einen Auftragsfertiger gesucht und gefunden hat. Der türkische Nutzfahrzeug-Spezialist Otokar produziert von September 2026 an den Stadtbus Mercedes-Benz Conecto. (FAZ)

ZF

Bei dem finanziell angeschlagenen Autozulieferer laufen die Gespräche über eine Restrukturierung der Antriebssparte Division E. Dabei zieht der Vorstand nun auch Partnerschaften bei einzelnen Produkten in Betracht: ZF spreche mit den Arbeitnehmern auch über Teilpartnerschaften für Elektromotoren und Wechselrichter, sagte der zuständige Vorstand Mathias Miedreich der Wirtschaftswoche.

ADOBE

Der Softwarehersteller hat im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2024/25 dank der KI-Nachfrage mehr verdient als erwartet und den Ausblick für das Gesamtjahr erneut erhöht. Der bereinigte Gewinn belief sich auf 5,31 (Vorjahr: 4,65) US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 5,99 (5,41) Milliarden Dollar. Analysten hatten einen Gewinn von 5,18 Dollar je Anteilsschein bei einem Erlös von 5,92 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das Nettoergebnis lag bei 1,77 (1,68) Milliarden Dollar.

MICROSOFT / OPENAI

die beiden Unternehmen haben sich auf eine Verlängerung ihrer Partnerschaft geeinigt. Damit scheint sich das zuletzt schwierige Verhältnis des Softwareriesen zum KI-Startup entspannt zu haben. OpenAI könnte dies den Weg zur Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen erleichtern.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/cbr/flf

(END) Dow Jones Newswires

September 12, 2025 01:30 ET (05:30 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com