20.08.2025 07:30:50
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-
Die Ölpreise gaben ihre Vortagesgewinne wieder ab und tendierten schwach. Die Bemühungen der USA, die Staats- und Regierungschefs Russlands und der Ukraine zusammenzubringen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden, verringerten die Wahrscheinlichkeit verschärfter Sanktionen gegen russisches Öl in naher Zukunft, hiess es aus dem Handel. Das Barrel US-Rohöl der Sorte WTI verbilligte sich um 1,7 Prozent auf 62,35 Dollar.
METALLE
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.318,71 3.315,45 +0,1% 3,26 +27,0%
Silber 37,18 37,325 -0,4% -0,15 +31,7%
Platin 1.130,03 1124,78 +0,5% 5,25 +29,9%
Kupfer 4,42 4,42 -0,0% 0,00 +7,6%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
Gold gab anfängliche Gewinne ab und zeigte sich etwas leichter. Die Feinunze ermässigte sich um 0,5 Prozent auf 3.317 Dollar. Die Verhandlungen zwischen Putin und Trump am Freitag und das am Montag folgende Treffen des US-Präsidenten mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskiy sowie europäischen Staats- und Regierungschefs seien zwar ohne Ergebnisse geblieben, doch sei auf der anderen Seite eine Eskalation ausgeblieben, so die Commerzbank. Damit verliere Gold einen Teil seiner geopolitischen Risikoprämie.
+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG 17.30 UHR +++++
KONJUNKTUR JAPAN
Japans Exporte sind im Juli wegen der Sorgen um die Auswirkungen der US-Zölle den dritten Monat in Folge gesunken und markierten den grössten Rückgang seit über vier Jahren. Die Exporte, einer der wichtigsten Wachstumsmotoren der japanischen Wirtschaft, gingen den Daten des Finanzministeriums zufolge im Vormonat um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück, nach einem Minus von 0,5 Prozent im Juni. Ökonomen hatten einen Rückgang um 2,1 Prozent prognostiziert. Die Exporte in die USA gingen im Jahresvergleich um 10,1 Prozent zurück, nach einem Rückgang von 11,4 Prozent im Juni, was auf die Schwäche der Automobilausfuhren zurückzuführen ist. Damit war der Juli der vierte Monat in Folge mit rückläufigen Zahlen.
GELDPOLITIK NEUSEELAND
Neuseelands Notenbank, die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), hat am Mittwoch die Zinsen weiter gesenkt, während die Wirtschaft Schwierigkeiten hat, an Fahrt zu gewinnen. Damit setzte die Notenbank ihren aggressiven Zyklus fort, der Mitte des vergangenen Jahres begann. Der offizielle Leitzins (official cash rate, OCR) wurde um 25 Basispunkte auf 3,00 Prozent gesenkt. Dies lag im Rahmen der breiten Konsenserwartungen unter Ökonomen. Die RBNZ teilte mit, sie habe eine Senkung um 50 Basispunkte erwogen und rechne mit weiteren Zinssenkungen, sollte die Inflation weiterhin gedämpft bleiben.
TAG IMMOBILIEN
hat eine Kapitalerhöhung und eine Aufstockung der ausstehenden Wandelschuldverschreibung mit einer Laufzeit bis 2031 beschlossen. Der Erlös ist teilweise für eine Refinanzierung im Zusammenhang mit der angekündigten Übernahme in Polen vorgesehen. TAG wird bis zu 12,48 Millionen neue Aktien ausgeben, womit das Grundkapital um 7,1 Prozent erhöht wird. Auf Basis des Schlusskurses von Dienstag bei 15,39 Euro läge der Erlös bei etwa 192 Millionen Euro. Der Platzierungspreis wird im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens ermittelt.
will eine Strafe der EU mit Zugeständnissen in seinem Play Store abwenden. Wie das Unternehmen per Blogeintrag mitteilte, hat es angeboten, die Konditionen für Ermittler, die den Play Store nutzen, abzuändern. So sollen die Gebühren für Entwickler angepasst werden. Ausserdem soll es Nutzern erleichtert werden, Angebote ausserhalb des Stores wahrzunehmen. Gleichzeitig warnte Google davor, dass externe Links die Nutzer Sicherheitsrisiken aussetzen könnten.
NVIDIA
entwickelt einen neuen KI-Chip für China, der auf seiner neuesten Blackwell-Architektur basiert und leistungsfähiger sein wird als das H20-Modell, das derzeit in China verkauft wird, wie Reuters unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
August 20, 2025 01:31 ET (05:31 GMT)
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI erleidet Verluste -- DAX dreht ins Plus -- US-Börsen wenig bewegt -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendiert unterdessen im Handelsverlauf etwas höher. Die US-Börsen bewegen sich seitwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |