AMC Entertainment Holdings Aktie 126330724 / US00165C3025
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Meme-Hype geht weiter |
03.06.2024 21:23:00
|
Meme-Aktien-Hype geht weiter: AMC- und Faraday Future-Aktien erneut im Rallymodus

Der Meme-Aktien-Hype setzt sich zum Wochenstart mit unverminderter Geschwindigkeit fort.
• Faraday Future-Titel mit deutlichem Plus
• Meme-Hype durch GameStop-News befeuert
Viele Anleger treibt es zum Wochenstart weiter in stark geshortete Aktien. Meme-Titel legen erneut Kurssprünge aufs Parkett.
AMC-Aktie hebt erneut ab
Mit einem zwischenzeitlichen Kurssprung von 13,28 Prozent auf 4,90 US-Dollar sticht die Aktie des Kinokettenbetreibers AMC am Montag an der NYSE deutlich hervor. Nachdem das Kursplus am Freitag bei 2,36 Prozent und damit vergleichsweise verhalten ausgefallen war, kaufen sich Anleger zum Start der neuen Handelswoche wieder massiv in die AMC-Aktie ein.
In den vergangenen Wochen haben die Titel eine Berg- und Talfahrt aufs Parkett gelegt. Auf kräftige Kursausschläge folgten immer wieder Rücksetzer - zuletzt Mitte Mai, als das angeschlagene Unternehmen bekannt gegeben hatte, Aktien gegen Anleihen tauschen zu wollen.
Faraday Future mit Kursrakete
Auch bei dem Elektroautobauer Faraday Future ist an der NASDAQ ein kräftiges Kursplus von 10,76 Prozent auf 0,6462 US-Dollar zu sehen. Auch hier hatten sich in den vergangenen Wochen massive Kursschwankungen gezeigt: Zeitweise war der Faraday Future-Titel über die Marke von einem Dollar gestiegen und hatte damit das Penny-Stock-Terrain hinter sich lassen können.
Über dem Elektroautobauer schwebt ein Damoklesschwert, denn Faraday hat seine Bilanz für das letzte Quartal noch nicht veröffentlicht. Hält das Unternehmen die Meldepflicht nicht ein, droht das Delisting der Aktie.
Shortseller-Lieblinge im Nachfragehype
Dass mit AMC und Faraday Future ausgerechnet zwei Unternehmen mit einer durchaus wenig überzeugenden Geschäftsentwicklung derart starke Kursschwankungen ertragen müssen, ist dem aktuell wiederauflebenden Meme-Aktien-Hype zu schulden. Nachdem bereits 2021 die WallStreetBets-Bewegung für Furore an den Finanzmärkten gesorgt hatte, als sich Kleinanleger auf Reddit zum gemeinsamen Aktienkauf verabredet hatten, erlebt dieses Phänomen 2024 an der Börse in Comeback. Erneut steht dabei der Videospielehändler GameStop im Fokus, der zum Wochenstart ebenfalls kräftige Kursgewinne erzielt, nachdem bekannt geworden war, dass eine der Schlüsselfiguren des Meme-Hypes, der Reddit-User Roaring Kitten, ein signifikantes Aktienpaket erworben hat.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AMC Entertainment Holdings
11.08.25 |
AMC-Aktie gibt Gas: AMC Entertainment macht weniger Verlust als erwartet (finanzen.ch) | |
11.08.25 |
Ausblick: AMC Entertainment mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
08.05.25 |
AMC-Aktie kaum bewegt: AMC dämmt Verluste ein (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Ausblick: AMC Entertainment veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: AMC Entertainment vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu AMC Entertainment Holdings
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI schliesst über 12'000-Punkte-Marke -- DAX letztlich klar im Plus -- US-Börsen gehen stärker aus dem Handel -- Asiens Börsen zum Handelsende uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich mit Gewinnen. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls deutlicher nach oben. Die Wall Street verbrachte den Donnerstagshandel auf positivem Terrain. In Asien ging es nach der Zinssenkung der Fed in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |