Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Aktie 35488487 / US61762V6065
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Handelsstreit mit China |
04.04.2019 17:30:00
|
Marktexperte: Bei einem Handelsdeal sollten Anleger rasch Gewinne einstreichen

Stephen Roach, ein Marktexperte der renommierten Yale-Universität, hat keine grossen Erwartungen an einen Handelsdeal und rät Anlegern deshalb, sich auf Gewinnmitnahmen einzustellen.
Mnuchin twitterte am Freitag, die Verhandlungen verliefen "konstruktiv" und er freue sich darauf, diese wichtige Diskussion in der folgenden Woche in Washington mit Chinas stellvertretendem Ministerpräsidenten Liu He fortzuführen. Schon im Vorfeld hatten beide Parteien von Fortschritten gesprochen. Die Erwartungen und Hoffnungen der Märkte sind entsprechend gross.
.@USTradeRep and I concluded constructive trade talks in Beijing. I look forward to welcoming China’s Vice Premier Liu He to continue these important discussions in Washington next week. #USEmbassyChina pic.twitter.com/ikfcDZ10IL
- Steven Mnuchin (@stevenmnuchin1) 29. März 2019
Stephen Roach dämpft Erwartungen
Wenig euphorisch ist jedoch Stephen Roach, der fünf Jahre lang Chairman bei Morgan Stanley Asia war. Er stand der Handelspolitik Trumps von Anfang an kritisch gegenüber und erwartet auch keine wesentlichen besseren Effekte durch eine mögliche Vereinbarung mit China.
Wie Roach gegenüber dem US-Sender "CNBC" erklärte, seien die von Trump verhängten Strafzölle nicht für das derzeit langsamere Wirtschaftswachstum in China verantwortlich. Daher fühle man sich im Reich der Mitte auch nicht verzweifelt oder in die Ecke gedrängt.
Im Zuge einer Einigung werde sich China vermutlich dazu bereiterklären, über mehrere Jahre Energie und Agrarprodukte wie Sojabohnen aus den USA zu beziehen, was aber bestenfalls ein kosmetischer Deal sei. Ein solches Abkommen, dessen Schwerpunkt nur auf dem bilateralen Handel liegt, reflektiere eigentlich nur das eigene makroökonomische Ungleichgewicht der USA, kritisiert Stephen Roach. Dennoch sei ein Deal immer noch besser als nichts, räumt er ein.
Enttäuschte Märkte
Der Yale-Experte glaubt, dass die weltweit grössten Volkswirtschaften im April ihren Handelsstreit beilegen werden. Jedoch geht er davon aus, dass die Investoren dabei enttäuscht werden. Eine eventuell einsetzende Rally nach Bekanntwerden einer Einigung wird seiner Meinung nach nur von kurzer Dauer sein.
"Wenn sich der Staub wieder legt, wird sich die Erkenntnis durchsetzen, dass dies kein fundamentaler Durchbruch ist, sondern dass sich der Konflikt fortsetzt", ist Roach überzeugt. Daher rät er in diesem Falle dazu, schnell Gewinne mitzunehmen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K-
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es aufwärts. Der Dow gibt im Dienstagshandel nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |