SK hynix Aktie 568294 / KR7000660001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
15.09.2025 09:27:40
|
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Enttäuschende Konjunkturdaten aus China
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES-- In engen Grenzen uneinheitlich haben sich am Montag die Börsen in Ostasien und Australien gezeigt. Hauptthema war laut Marktteilnehmern weiterhin die Aussicht auf sinkenden Zinsen in den USA, wenn die US-Notenbank Mitte dieser Woche darüber entscheidet. Dazu kam die jüngst wieder stärker entfachte KI-Euphorie als Treiber. Andererseits fielen neue Konjunkturdaten aus China schwächer als erwartet aus, worauf in Shanghai und in Hongkong zwischenzeitliche Gewinne wieder verloren gingen.
Im südkoreanischen Seoul ging es bereits den zehnten Handelstag in Folge aufwärts, mittlerweile längst auf einem Rekordniveau. Der Kospi gewann 0,3 Prozent. Stützend wirkte, dass Präsident Lee Jae-Myung Pläne zur Anhebung der Kapitalertragsteuer auf Aktien verworfen hat. Die Regierung will nun den Schwellenwert für die Kapitalertragsteuer für Grossaktionäre auf dem derzeitigen Niveau beibehalten.
In Schanghai schloss der Composite 0,3 Prozent niedriger, in Hongkong (Späthandel) gab der HSI 0,3 Prozent ab. An den chinesischen Plätzen wurde über neue Stimuli aus Peking spekuliert, nachdem neue Daten zeigten, dass sich die Wirtschaftsaktivität im August abgeschwächt hat. Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätze blieben im August hinter den Erwartungen zurück.
Die Fiskalpolitik dürfte für den Rest des Jahres unterstützender werden, meinte Zhiwei Zhang, Ökonom bei Pinpoint Asset Management. Robuste Exporte und Subventionen hätten das Wachstum im ersten Halbjahr gestützt, während beides im dritten Quartal nachgelassen habe. "Ich denke, die Zentralbanker könnten die Politik nach der Veröffentlichung der BIP-Daten für das dritte Quartal im Oktober feinjustieren", so der Experte. Grosse Konjunkturmassnahmen erwartet er aber nicht, es sei denn, dass das Wachstumsziel von 5 Prozent in Gefahr gerate.
In Sydney gab das Marktbarometer minimal nach. Nicht gehandelt wurde wegen eines Feiertags in Tokio.
Gesucht waren überregional weiter Chipaktien mit der Hoffnung auf eine KI-getrieben starke Nachfrage. In Hongkong legten SMIC um 0,2 Prozent zu, in Seoul SK Hynix um 0,8 und Samsung Electronics um 1,5 Prozent.
In Sydney gaben ANZ um 0,6 Prozent nach. Die Bank hatte mitgeteilt, mit einer Strafzahlung von 240 Millionen Australischen Dollar einen Streit über Versäumnisse im Anleihehandelsgeschäft ausgeräumt zu haben.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.853,00 -0,1% +8,7% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) Feiertag +12,2%
Kospi (Seoul) 3.407,31 +0,3% +42,0% 08:30
Shanghai-Comp. 3.861,55 -0,2% +15,5% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 26.351,44 -0,1% +31,5% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Fr, 09:05 % YTD
EUR/USD 1,1733 0,0 1,1731 1,1745 +13,3%
EUR/JPY 173,04 -0,1 173,22 173,04 +6,3%
EUR/GBP 0,8643 -0,1 0,8654 0,8656 +4,6%
GBP/USD 1,3575 0,1 1,3555 1,3569 +8,3%
USD/JPY 147,48 -0,1 147,65 147,32 -6,0%
USD/KRW 1.387,75 -0,4 1.393,03 1.393,07 -5,6%
USD/CNY 7,0975 0,0 7,0974 7,0918 -1,6%
USD/CNH 7,1230 -0,0 7,1249 7,1167 -2,9%
USD/HKD 7,7758 -0,1 7,7806 7,7833 +0,2%
AUD/USD 0,6659 0,2 0,6648 0,6663 +7,4%
NZD/USD 0,5959 0,0 0,5956 0,5971 +6,4%
BTC/USD 116.257,90 0,2 116.057,85 115.426,95 +22,6%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 62,93 62,69 +0,4% +0,24 -12,9%
Brent/ICE 67,21 66,99 +0,3% +0,22 -10,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.635,24 3.643,21 -0,2% -7,98 +38,8%
Silber 42,16 42,204 -0,1% -0,04 +46,2%
Platin 1.196,24 1.192,20 +0,3% +4,04 +36,1%
Kupfer 4,66 4,65 +0,1% +0,01 +13,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/hab
(END) Dow Jones Newswires
September 15, 2025 03:27 ET (07:27 GMT)
Nachrichten zu SK hynix Inc.
|
30.10.25 |
Samsung und SK Hynix: KI-Partner treiben Preise und Gewinne in Milliardenhöhe (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
SK Hynix-Aktie fester: Speicherchiphersteller profitiert vom KI-Boom (AWP) | |
|
20.10.25 |
Asiens Tech-Aktien im Höhenflug: Teils neue Rekorde bei TSMC, SK hynix und Advantest (finanzen.ch) | |
|
02.10.25 |
Vereinbarung mit OpenAI: Aktien von Samsung und SK hynix erschliessen neue Höhen - auch ASML und Infineon profitieren (finanzen.ch) | |
|
26.09.25 |
Alibaba integriert NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. von Gewinnmitnahmen belastet (finanzen.ch) | |
|
01.09.25 |
Aktien von SK Hynix, Samsung und SoftBank im Minus: Anleger reagieren auf enttäuschende Marvell-Prognose (finanzen.ch) | |
|
19.08.25 |
Chancen für NVIDIA-Aktie: Zulieferer SK Hynix prognostiziert Wachstum im KI-Speichermarkt (finanzen.ch) | |
|
26.06.25 |
NVIDIA-Rekord schiebt SK hynix, TSMC & Co. an: Asiens Chipaktien mit Kurssprung (finanzen.ch) |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


