Lucid Aktie 112781366 / US5494981039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Öffentliches Angebot |
17.10.2024 22:02:00
|
Lucid-Aktie auf Talfahrt: Elektroautohersteller plant Aktienverkäufe und rechnet mit mehr Verlust

Schwache vorläufige Zahlen sowie geplante Aktienverkäufe belasten den Kurs des Elektroautoherstellers Lucid enorm. Investoren reagieren besorgt auf die finanzielle Lage und die Zukunft des Unternehmens.
• Öffentliches Angebot von über 262 Millionen Aktien angekündigt
• Lucid-Aktie bricht an der NASDAQ zweistellig ein
Schwache Zahlen erwartet
Der Elektrofahrzeughersteller Lucid hat am Vorabend vorläufige Ergebnisse für das dritte Quartal bekanntgegeben und rechnet mit grösseren Verlusten. Demnach dürfte der Betriebsverlust für Q3 mit 765 bis 790 Millionen US-Dollar nur leicht über den FactSet-Erwartungen von rund 752 Millionen US-Dollar liegen, wie aus einer am Mittwoch bei den Wertpapieraufsichtsbehörden eingereichten Meldung hervorgeht. Die endgültigen Zahlen sollen am 7. November vorgelegt werden.
Lucid will Aktien verkaufen
Neben den schwachen vorläufigen Zahlen kündigte Lucid ausserdem ein öffentliches Angebot von mehr als 262 Millionen Aktien an. Zudem erklärte Ayar Third Investment Company, ein Mehrheitsaktionär von Lucid und ein mit dem Public Investment Fund ("PIF") verbundenes Unternehmen, 374,7 Millionen Anteilsscheine des Elektrofahrzeugherstellers in einer Privatplatzierung erwerben zu wollen, wie aus einer Pressemitteilung Lucids hervorgeht. Im Anschluss an den Verkauf dürfte der Fonds einen Anteil von etwa 59 Prozent halten, schätzt er. "Die jüngste Investition des Staatsfonds unterstreicht die Bedeutung dieser Rettungsleine für Lucid im Überlebenskampf unter den schwächelnden EV-Startups", merkte Reuters dazu an. Wie der Pressemeldung weiter zu entnehmen ist plane Lucid, den Erlös aus dem Angebot zur Finanzierung seiner Investitionsausgaben sowie anderer Unternehmensfinanzierungsbedürfnisse zu verwenden.
Lucid-Aktie knickt ein
Anleger an der NASDAQ reagierten geschockt auf die Nachrichten und schickten die Lucid-Aktie um 17,99 Prozent nach unten bis auf 2,6900 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lucid
27.09.25 |
Luxury EV maker Lucid bets on Uber as cash crunch looms (Financial Times) | |
29.08.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
29.08.25 |
Verluste in New York: So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Pluszeichen in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 legt am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
26.08.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.08.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.