IREN Aktie 114543835 / AU0000185993
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gewinnmitnahmen |
08.10.2025 17:12:46
|
Kursrückgang bei IREN-Aktie nach starkem Anstieg - langfristige KI-Cloud-Deals abgeschlossen

Nach einem starken Kurssprung gerät die IREN-Aktie kurzfristig unter Druck. Hintergrund sind die kürzlich abgeschlossenen mehrjährigen KI-Cloud-Verträge.
• Analysten sehen langfristige Wachstumschancen
• IREN-Aktie leidet nach Kurssprung unter Gewinnmitnahmen
Neue Verträge stärken IRENs Marktposition
Das australische Technologieunternehmen IREN (ehemals Iris Energy) hat mehrere mehrjährige Verträge für KI-gestützte Cloud-Services abgeschlossen. Diese Vereinbarungen umfassen etwa den Einsatz der neuesten NVIDIA-Blackwell-GPUs, die für das Training und den Betrieb komplexer KI-Modelle optimiert sind, wie aus einer Pressemitteilung vom Vortag hervorgeht. Mit dieser Erweiterung baut IREN seine Kapazitäten im Bereich der Hochleistungsrechenzentren (HPC) deutlich aus. Derzeit verfügt das Unternehmen über 23.000 GPUs, von denen rund 1.100 bereits durch Verträge gebunden sind - das entspricht einem erwarteten KI-Cloud-ARR von rund 225 Millionen US-Dollar.
Milliardenpotenzial bis 2026
IREN plant, die volle Auslastung seiner GPU-Kapazitäten bis Ende des ersten Quartals 2026 zu erreichen. Nach Unternehmensangaben liegt das Ziel bei einem jährlichen Umsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar, sobald alle Systeme in Betrieb sind.
Die durchschnittlichen Vertragslaufzeiten bllem Lernen.
etragen rund zwei Jahre und ermöglichen laut IREN eine Amortisation der Investitionen innerhalb derselben Zeitspanne. Die neuen Vereinbarungen zeigen, dass die Nachfrage nach spezialisierter Rechenleistung für KI-Modelle rasant steigt - insbesondere im Zusammenhang mit generativer KI und maschine
Ausbau der Rechenzentren in Nordamerika
Neben bestehenden Standorten in British Columbia (Kanada) errichtet IREN derzeit zwei weitere grosse Rechenzentren - Horizon 1 und Horizon 2 - in Childress, Texas. Diese neuen Standorte bieten Platz für über 100.000 GPUs und sollen die wachsende Kundennachfrage langfristig bedienen.
"Unsere Fähigkeit, an unseren Standorten in British Columbia schnell von ASICs auf GPUs umzustellen, und die Geschwindigkeit, mit der wir Horizon 1 und 2 bauen, zeigen, dass IREN einzigartig positioniert ist, um die steigende Nachfrage nach KI-Computing zu decken", wird Daniel Roberts, Mitbegründer und Co-CEO von IREN, zitiert. "Mit fast 3 GW netzgekoppelter Leistung in ganz Nordamerika und einem Cloud-Services-Geschäft, das an Grösse und Ansehen gewinnt, sind wir davon überzeugt, dass IREN gut aufgestellt ist, um mit dem rasanten Wachstum des KI-Rechenbedarfs Schritt zu halten."
Das Unternehmen verfügt zudem über ein gesichertes Energie- und Landportfolio von 2.910 Megawatt in Nordamerika, was erhebliches Potenzial für zukünftige Erweiterungen bietet.
Gewinnmitnahmen nach Kursrally
Nach der Bekanntgabe der neuen Verträge legte die IREN-Aktie an der NASDAQ zunächst deutlich zu. So ging es am Dienstag bis Handelsende letztendlich um 6,81 Prozent hoch auf 61,68 US-Dollar. Anschliessend geriet das Papier jedoch unter leichten Verkaufsdruck. Marktbeobachter führen dies auf Gewinnmitnahmen nach einer starken Rally zurück. So verlieren die IREN-Anteilsscheine zur Wochenmitte im Geschäft zeitweise 5,24 Prozent auf 58,45 US-Dollar.
Die langfristigen Perspektiven bleiben laut Analysten positiv: Mit wachsender Infrastruktur, stabiler Nachfrage und klarer Wachstumsstrategie zählt IREN zu den vielversprechendsten Akteuren im globalen KI-Cloud-Markt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu IREN LTD.
27.08.25 |
Ausblick: Iris Energy mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
13.05.25 |
Ausblick: Iris Energy präsentiert Bilanzzahlen zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
NVIDIA am 08.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI-Anleger dürften leichte Gewinne mitnehmen -- DAX voraussichtlich weiter in Reichweite seiner Höchststände -- Aufschläge in Asien - Japans Nikkei behält Rekordmarke im BlickAm heimischen Aktienmarkt zeigen sich vorbörslich leichte Tendenzen zu Gewinnmitnahmen. Am deutschen Aktienmarkt bleibt der jüngste Rekord voraussichtlich in Reichweite. Die größten Börsen in Asien zeigen sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |