UBS Aktie 24476758 / CH0244767585
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.10.2025 17:32:39
|
KORREKTUR: Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds
(In der um 16:59 Uhr gesendeten Meldung muss es im 6. Absatz korrekt heissen:
"Die Finma erklärte, sie nehme den Teilentscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Kenntnis (NICHT: akzeptiere) und werde das Urteil analysieren.
Es folgt die korrigierte Fassung.)
Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds
Von Adria Calatayud
DOW JONES--Ein Schweizer Gericht hat entschieden, dass dem Land die Rechtsgrundlage für die Abschreibung von Anleihen der Credit Suisse Group im Wert von 16,5 Milliarden Schweizer Franken im Rahmen der Rettungsübernahme durch die UBS Group fehlte.
Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht teilte am Dienstag mit, dass es eine von der Schweizer Finanzaufsicht Finma im März 2023 erlassene Verfügung widerrufen hat, in der die Credit Suisse angewiesen wurde, so genannte Additional-Tier-1- oder AT1-Anleihen abzuschreiben. Das Gericht teilte mit, es habe noch nicht entschieden, ob die Abschreibung der Anleihen rückgängig gemacht werden solle.
Die Entscheidung kann beim Bundesgericht angefochten werden, so das Bundesverwaltungsgericht.
Auf Anweisung der Aufsichtsbehörde Finma hatte Credit Suisse 2023 ihre AT1-Anleihen mit einem Nennwert von 16,5 Milliarden Schweizer Franken abgeschrieben, so das Gericht. Die Entscheidung war ein Schlüsselelement des Deals, den die Schweizer Behörden eingefädelt hatten, um Credit Suisse durch die Übernahme durch den Konkurrenten UBS aus der Vertrauenskrise zu führen, und zugleich eines der umstrittensten.
Rund 3.000 Anleihegläubiger haben laut Gericht Beschwerden gegen die Entscheidung eingelegt. Die Beschwerdeführer beantragten die Aufhebung der Verfügung und die Rückgängigmachung der Abschreibung. Finma und UBS hätten das Beschwerderecht der Beschwerdeführer bestritten und argumentierten, dass die Voraussetzungen für die Abschreibung von AT1 erfüllt seien, so das Gericht weiter.
Die Finma erklärte, sie nehme den Teilentscheid des Bundesverwaltungsgerichts zur Kenntnis und werde das Urteil analysieren.
Die UBS lehnte eine Stellungnahme ab.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/uxd/brb
(END) Dow Jones Newswires
October 14, 2025 11:32 ET (15:32 GMT)
Nachrichten zu UBS
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel: SLI präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
KORREKTUR: Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds (Dow Jones) | |
14.10.25 |
Gericht: Schweiz fehlte Rechtsgrundlage für Abschreibung von Credit-Suisse-Bonds (Dow Jones) | |
14.10.25 |
UBS Aktie News: UBS am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu UBS
08.10.25 | UBS Buy | Deutsche Bank AG | |
07.10.25 | UBS Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | UBS Underweight | Morgan Stanley | |
03.10.25 | UBS Underweight | Barclays Capital | |
29.09.25 | UBS Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
UBS am 14.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.