Kühne + Nagel International Aktie 2523886 / CH0025238863
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
24.07.2025 15:18:37
|
Korr: Kühne+Nagel trotz mehr Umsatz mit weniger Gewinn im zweiten Quartal
(Reingewinn berichtigt im 5. Abschnitt)
Schindellegi SZ (awp) - Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im zweiten Quartal 2025 zwar mehr umgesetzt, aber deutlich weniger verdient. Die Dollar-Schwäche drückte das Ergebnis des Innerschweizer Unternehmens.
Der Umsatz stieg um 2 Prozent auf 6,15 Milliarden Franken, wie Kühne+Nagel am Donnerstag bekannt gab. Dabei schlugen Währungseffekte massiv zu Buche. Ohne diese wäre der Umsatz um 8 Prozent gewachsen.
Dagegen sank der um die volatilen Frachttarife bereinigte Rohertrag um 1 Prozent auf 2,19 Milliarden. Auch hier hätte es ohne Währungseffekte ein deutliches Plus von 6 Prozent gegeben.
Das weltweite Seefrachtgeschäft wird in US-Dollar abgewickelt. Die Seefracht trage bei Kühne+Nagel einen grossen Teil des Gewinns bei und sei damit am stärksten von der US-Dollar-Schwäche betroffen, schrieb der Konzern: "Insofern fallen in der Seefracht sowie teilweise in der Luftfracht die markantesten Währungsverluste auf."
In Folge knickte der Gewinn ein. Der Betriebsgewinn EBIT sank um 15 Prozent auf 342 Millionen Franken. Unter dem Strich fuhr Kühne+Nagel einen Reingewinn von 252 Millionen Franken ein. Das ist ein Rückgang um ebenfalls 15 Prozent.
Ziele leicht gesenkt
In der Folge trübte sich die Profitabilität im operativen Geschäft ein: Die Konversionsrate, die zeigt, wieviel vom Rohertrag als Betriebsgewinn bleibt, verschlechterte sich auf 15,6 Prozent. Im Vorjahr waren noch 18,3 Prozent des Rohertrags als EBIT übrig geblieben.
Damit hat Kühne+Nagel die Erwartungen der Finanzgemeinde mit Ausnahme der Konversionsrate verfehlt. Analysten hatten im Schnitt gemäss der Nachrichtenagentur AWP mehr Umsatz und Gewinn prognostiziert.
Die Ziele für das laufende Jahr senkt Kühne+Nagel wegen der negativen Währungseffekte leicht: Der Konzern peilt neu einen EBIT zwischen 1,45 bis 1,65 Milliarden Franken an. Zuvor wollte Kühne+Nagel 1,5 bis 1,75 Milliarden Franken EBIT erzielen.
jb/cg
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
12.09.25 |
Börse Zürich: SMI fällt zum Ende des Freitagshandels zurück (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International tendiert am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Handel in Zürich: So steht der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Handel: SMI sackt am Freitagnachmittag ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Freitagmittag stärker (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International steigt am Freitagvormittag (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Aufschläge in Zürich: SMI zum Start des Donnerstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse Zürich: SLI verbucht mittags Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |