Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| DeepSeek-Schock verdaut |
04.06.2025 22:16:00
|
KI-Boom hält an: NVIDIA wieder wertvollstes Unternehmen der Welt
Künstliche Intelligenz ist und bleibt das absolute Trendthema an den Börsen. Mit diesem Rückenwind konnte KI-Highflyer NVIDIA nun in Bezug auf die Marktkapitalisierung an Microsoft vorbeiziehen.
• DeepSeek-Schock verdaut
• NVIDIA wieder wertvoller als Microsoft
Die Hoffnung auf sagenhafte Umsätze im Bereich der KI treiben die Aktienkurse der in diesem Bereich tätigen Unternehmen in immer neue Höhen. Zu den Anlegerlieblingen gehört dabei NVIDIA, mittels deren Chipsysteme KI-Software in Rechenzentren trainiert wird und die zunehmend auch für deren Betrieb eingesetzt werden. Am Dienstag konnte der US-Konzern dank des anhaltenden KI-Hypes sogar zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufstieg.
Marktführer bei KI-Chips
Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten NVIDIA-Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen, weshalb das Unternehmen zu den Hauptprofiteuren des aktuellen KI-Hypes zählt. Dank seines technologischen Vorsprungs beherrscht der Chipdesigner rund 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren und ist damit unangefochtener Marktführer. Hyperscaler wie Microsoft, Alphabet, Meta oder Amazon erwerben die KI-Beschleuniger von NVIDIA in grossen Stückzahlen und bauen damit riesige Computercluster für fortschrittliche KI-Anwendungen auf.
Rückschlag durch DeepSeek
Anfang des Jahres mussten NVIDIA-Aktionäre jedoch einen Kurseinbruch hinnehmen. Denn im Januar 2025 hat das chinesische KI-Startup DeepSeek die Tech-Welt erschüttert, als es sein KI-Modell DeepSeek-R1 veröffentlichte, welches eine Leistung bieten soll, die mit Produkten von OpenAI oder Meta konkurrieren kann - bei wesentlich geringeren Trainingskosten. Zudem soll DeepSeek-R1 auch auf weniger leistungsstarken Chips laufen können. Angesichts dieser auf Open-Source-Software basierenden, billigeren und energieeffizienteren Alternative wuchs die Skepsis der Anleger, ob die gigantischen Investitionssummen der grossen US-Tech-Unternehmen für KI-Infrastruktur wie Hochleistungs-KI-Chips und Rechenzentren tatsächlich angebracht sind.
NVIDIA erobert Börsenthron zurück
Doch diese Sorgen nahmen seither nach und nach ab. Allein im zurückliegenden Monatszeitraum kletterte der NVIDIA-Aktienkurs um 20,6 Prozent. Nachdem das Papier am gestrigen Dienstag dann um 2,80 Prozent auf 141,22 US-Dollar zulegte erreichte die Marktkapitalisierung des Chipdesigners 3,45 Milliarden US-Dollar und überholte damit knapp Microsoft mit 3,44 Milliarden US-Dollar. Erstmals seit Januar konnte NVIDIA somit wieder den Börsenthron erklimmen.
Am Mittwoch kam es zunächst zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Microsoft und NVIDIA um den Börsenthron, am Ende hatte aber NVIDIA die Nase vorn und schloss an der NASDAQ 0,50 Prozent höher bei 141,92 US-Dollar. Mit einem Börsenwert von 3,461 Billionen US-Dollar. Microsoft ist unterdessen 3,447 Billionen US-Dollar wert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
|
18:01 |
Optimismus in New York: Dow Jones liegt mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Microsoft Aktie News: Microsoft am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
16:01 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft steigt am Montagabend (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


