Broadcom Aktie 41112361 / US11135F1012
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Überraschung! |
01.01.2025 16:42:00
|
Jefferies enthüllt überraschenden KI-Gewinner - NVIDIA-Aktie lediglich Nummer Zwei

Der Chipdesigner NVIDIA profitiert enorm vom Hype rund um künstliche Intelligenz. Doch es gibt ein wenig bekanntes KI-Unternehmen, das in den vergangenen zwei Jahren noch besser performte.
• NVIDIA überraschenderweise nur auf der zweiten Position
• Vertiv performte besser als NVIDIA
Seit dem Launch des Chatbots ChatGPT im November 2022 ist eine regelrechte KI-Euphorie ausgebrochen. Im Zuge dessen steigt der Bedarf an spezialisierter Technik in Rechenzentren, wovon insbesondere der NVIDIA-Konzern profitiert, denn seine ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Technologien bewähren sich auch in besonderem Masse für KI-Anwendungen. Dank seines technologischen Vorsprungs konnte sich NVIDIA zum Marktführer aufschwingen und beherrscht nun etwa 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungsprozessoren.
Dass NVIDIA quasi zum Synonym für den KI-Boom wurde hängt aber auch damit zusammen, dass der US-Konzern bereits zuvor recht bekannt war und deshalb die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen konnte. So war NVIDIA nach Marktkapitalisierung bereits der 13. grösste US-Konzern, als die KI-Begeisterung einsetzte. Das US-Unternehmen Vertiv Holdings ist hingegen relativ unbekannt, dabei hat sich der Kühltechnologie-Hersteller mit Sitz in Ohio in den letzten beiden Jahren sogar besser entwickelt als NVIDIA, wie "CNBC" rund zwei Jahre nach dem Debüt von ChatGPT unter Berufung auf das Analystenhaus Jefferies berichtete.
Vertiv-Aktie mit Kursexplosion
Als grössten KI-Gewinner machte Jefferies Vertiv aus, einen Anbieter digitaler Infrastruktur, dessen Angebotspalette Produkte für das Wechselstrom- und Gleichstrommanagement, Schaltanlagen und Stromschienen, Produkte für das Wärmemanagement, integrierte Racksysteme, modulare Lösungen und Managementsysteme für die Überwachung und Steuerung der digitalen Infrastruktur umfasst. Für den KI-Hype ist Vertiv bedeutend, weil das Unternehmen auch Kühlgeräte und Infrastruktur für die energieintensiven Rechenzentren herstellt. In den zwei Jahren nach dem ChatGPT-Launch kletterte der Vertiv-Aktienkurs deshalb um 761 Prozent. Seit Jahresbeginn 2024 beläuft sich das Plus derweil auf 162 Prozent (Stand: 16.12.2024).
In einem Interview mit der CNBC-Sendung "The Exchange" im Oktober gab sich Vertiv-CEO Giordano Albertazzi sehr optimistisch für die Zukunft. "Wir glauben, dass wir in einer sehr starken Position sind, um wirklich von den Vorteilen zu profitieren - von der Beschleunigung der Nachfrage, die KI für die gesamte Rechenzentrumsbranche mit sich bringt, und wir sind ein führender Anbieter von Rechenzentrumsinfrastruktur", sagte Albertazzi.
NVIDIA-Aktie nur Nummer Zwei
NVIDIA landet in diesem Performance-Ranking immerhin auf Position Zwei: So kletterte der Aktienkurs des Chipdesigners in den zwei Jahren nach dem Start von ChatGPT um kräftige 722 Prozent. Mit etwas Abstand folgt auf dem dritten Platz Modine Manufacturing. Die wenig bekannte Luftkühlungs-Aktie sprang im gleichen Zweijahreszeitraum um 549 Prozent nach oben. Erst dahinter folgen die Branchengrössen Super Micro Computer (+384 Prozent in zwei Jahren / 4. Platz), Broadcom (+208 Prozent / 5. Platz) und Advanced Micro Devices (+90 Prozent / 6. Platz).
NVIDIA-Aktie am Dienstag auf Tief seit Oktober
Die NVIDIA-Aktie gab unterdessen am Dienstag an der NASDAQ um 1,27 Prozent auf 130,33 US-Dollar nach, zwischenzeitlich wurde ein weiteres Tief seit Oktober erreicht. Zuletzt noch wertvollstes Börsenunternahmen der Welt, ist der Entwickler von Grafikprozessoren aber mittlerweile wieder vom iPhone-Hersteller Apple abgelöst worden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Super Micro Computer Inc
20:27 |
Super Micro Computer Aktie News: Super Micro Computer gibt am Abend nach (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Super Micro Computer Aktie News: Super Micro Computer am Montagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
S&P 500-Titel Super Micro Computer-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Super Micro Computer von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 nachmittags stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu Broadcom
05.09.25 | Broadcom Buy | UBS AG | |
06.06.25 | Broadcom Outperform | Bernstein Research | |
13.12.24 | Broadcom Buy | UBS AG | |
13.06.24 | Broadcom Overweight | Barclays Capital |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX schliessen im Minus -- US-Börsen mit wenig Veränderung -- Asiens Börsen letztlich uneinsSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unterhalb der Nulllinie. Die US-Börsen schlossen am Dienstag nur moderat tiefer. Die grössten Börsen Asiens bewegten sich am Dienstag mit wechselnden Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |