Helvetia Aktie 46664220 / CH0466642201
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Qualitäts-Werte im Fokus |
13.05.2022 22:12:00
|
Investment-Tipp einer SGKB-Strategin: Systematischer in Schweizer Dividenden-Aktien anlegen - welche Titel interessant sind

Die hohe Inflation wird nach Meinung von Caroline Hilb, Marktstrategin der SGKB, auch zukünftig eine Rolle spielen. In diesem unsicheren Umfeld empfiehlt sie Anlegern, auf Qualitäts- und Dividenden-Werte zu setzen.
• Caroline Hilb rät zu strukturierter Selektion bei Aktien
• Qualitäts- und Dividenden-Werte empfohlen
Caroline Hilb geht davon aus, dass derzeit viele Unternehmen die höheren Kosten für Energie, Transporte sowie Lohnerhöhungen spüren. Allerding wird dies nicht alle Unternehmen gleichermassen belasten. Vielmehr werde sich die Schere öffnen zwischen Firmen, die davon profitieren und jenen, welche die Kostensteigerungen nicht auf ihre Kunden abwälzen können, erklärte sie in einem "cash"-Interview.
Aktien als Inflationsschutz
Zwar hält die Marktstrategin im aktuelle inflationären Umfeld auch Gold und Immobilien für interessant, doch Aktien sind für sie am attraktivsten, schon aufgrund ihrer Liquidität. Für ein Aktieninvestment spreche zudem, "dass die starke Inflation nicht allein den hohen Energiepreisen geschuldet ist, sondern auch eine Folge der guten Konjunkturentwicklung ist. Und hier sieht es weiterhin positiv aus", erklärte die Expertin im Interview.
Da sich die starke Inflation jedoch sehr unterschiedlich auf die einzelnen Unternehmen auswirkt, sollten Anleger sehr strukturiert selektieren: "Man sollte Firmen wählen mit einer guten Marktposition, die ein breites Produktportfolio und eine enge Kundenbindung haben. Daraus ergibt sich eine starke Preissetzungsmacht, was extrem wichtig ist", rät Hilb.
Angesicht der hohen Inflation mache es Sinn, systematischer in Dividenden-Aktien zu investieren. "Dividenden helfen, in schwankungsanfälligen Märkten, wie wir sie derzeit erleben, eine gewisse Glättung in die Performance zu bringen. Qualitätstitel helfen da ebenfalls", gegründete sie ihre Empfehlung.
Empfehlungen im Einzelnen
Konkret habe die St. Galler Kantonalbank (SGKB) Dividenden-Aktien wie Helvetia oder Novartis im Blick. Ausserdem noch Orior, da der Nahrungsmittel-Veredler einen wesentlichen Teil seiner gestiegenen Inputkosten weitergeben könne.
Bei den Qualitäts-Werten hob Hilb Geberit hervor. Zum einen sei der Sanitärtechnikkonzern so gut im Markt verankert, dass er Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben könne, zum anderen werde die Bautätigkeit im weiteren Jahresverlauf hoch bleiben. Auch der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler verfüge über eine sehr starke Marktposition und ein langfristig gut aufgestelltes Geschäftsmodell. Positiv sehe man ausserdem Kühne+Nagel, denn der Logistikkonzern profitiere von einer hohen Nachfrage nach Logistikdienstleistungen bei gleichzeitig beschränkten Kapazitäten.
Auf der anderen Seite befürchtet Caroline Hilb, dass es Industrieunternehmen, die auf viel Energie oder Rohstoffe angewiesen sind, demnächst schwerer haben werden. Namentlich nannte sie dazu Bucher und Georg Fischer.
Grundsätzlich glaubt Hilb jedoch, dass der Schweizer Aktienmarkt angesichts seines defensiven Charakters im aktuellen Umfeld steigender Preise und Zinsen "sehr gut" aufgestellt ist. Ausserdem sei die Schweizer Wirtschaft viel weniger von Russland abhängig als jene anderer europäischer Staaten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bucher Industries AG
Analysen zu Novartis AG
13.10.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
10.10.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
06.10.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
24.09.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Novartis Neutral | UBS AG |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow knapp im Plus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigt sich in Grün. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.