AT&T Aktie 2342429 / US00206R1023
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Raubkopien |
17.09.2021 22:53:00
|
Illegales Streaming von Blockbustern immer weiter verbreitet
Viele US-amerikanische Kino-Hits kann man bereits wenige Stunden nach ihrem Erscheinen auf der Leinwand illegal im Internet streamen. Die Justiz ist hier oftmals machtlos, da die meisten Raubkopien aus dem Ausland stammen.
• Kino-Ketten und legale Streaming-Plattformen erleiden Umsatzeinbussen
• Die meisten Raubkopien kommen aus dem Ausland
Raubkopien nehmen wieder zu
Es war schon immer eine Bedrohung für die Einnahmen jedes legitimen Streaming-Dienstes: Bereits kurze Zeit nach dem Kinostart werden Filme auf vielerlei Webseiten zum illegalen Streaming oder Download angeboten. Diese gegen das Gesetz verstossende Variante des Filmeabends hat in letzter Zeit wieder an Popularität gewonnen. Wie die Tagesschau berichtet, waren die US-amerikanischen Blockbuster "Black Widow", "Das Selbstmordkommando" oder "Godzilla vs. Kong" bereits wenige Stunden nach ihrem Kinostart im Netz gelandet - und jeder mit einem Internetanschluss konnte sie sich ganz ohne Eintrittskosten oder auch nur die Eingabe eines Passworts anschauen.
Dabei müssen die Internet-Zuschauer nicht einmal bei der Videoqualität Abstriche machen, da die Plattform-Betreiber Mittel und Wege gefunden haben, den Kopierschutz von legitimen Portalen wie Disney, HBO Max oder Netflix zu umgehen. Bild- und Tonqualität der Raubkopien stehen daher den Originalen in den meisten Fällen in nichts nach.
Kinos und Streamingdienste erleiden Umsatzeinbussen
Die Praxis des illegalen Streamings ist den Filmstudios in Hollywood schon lange ein Dorn im Auge. Die von ihnen beauftragten Lobby-Firmen setzen sich in Washington angesichts der Zunahme von illegalen Streaming-Angeboten wieder verstärkt für schärfere gesetzliche Regelungen ein. Doch der Justiz sind hier tatsächlich in vielen Fällen die Hände gebunden: Ein Grossteil der Raubkopierer hält sich nämlich gar nicht in den USA, sondern in Ländern wie China auf, wo sie sich weit ausserhalb der Reichweite der amerikanischen Staatsanwälte befinden. In China erfreuen sich US-Filme beispielsweise auch deshalb so grosser Beliebtheit, da sie auf den illegalen Portalen in verschiedenen Sprachfassungen oder mit entsprechenden Untertiteln angeboten werden.
Der Tagesschau zufolge sind für den Wiederanstieg der Beliebtheit von illegalem Streaming nach Expertenmeinung vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie verantwortlich. Gerade das Geschäft der Kino-Ketten, die durch die Krise bereits schwer getroffen worden waren, erleide dadurch noch grösseren Schaden. Auch die legalen Streaming-Portale haben jedoch in der Folge des illegalen Streaming-Angebots weniger Abo-Abschlüsse zu verzeichnen.
Thomas Weschle / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
|
14.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 legt am Donnerstagnachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones am Donnerstagmittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu AT&T Inc. (AT & T Inc.)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


